Reihe Lateinamerika-Studienhrsg. von Marcel Vejmelka; Eva Katrin Müller, Holger Siever |
Phpbb3 Besucherzähler Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
Besucherzählung ab 29.08.2014
Letzte Aktualisierung: 20.12.2017
Editorial zur Reihe Lateinamerika-Studien im trafo Wissenschaftsverlag
Hg. von Eva Katrin Müller, Holger Siever und Marcel Vejmelka
Die Reihe „Lateinamerika-Studien“ im trafo Wissenschaftsverlag versteht sich als Raum für Publikationen im gemeinsamen – inter- wie transdisziplinären – Wissensraum der Kultur-, Sprach- und Translationswissenschaft mit thematischem Bezug zu Lateinamerika. Die Herausgeber sind gemeinsam im Arbeitsbereich „Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur“ am Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim tätig und vertreten mit jeweils unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Teilbereiche des von dieser Reihe umrissenen Feldes der Translation – in erster Linie die Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft sowie die Übersetzungswissenschaft strictu sensu.Der Fokus der Reihe ist damit unweigerlich inter- bzw. transdisziplinär und versteht sich als Beitrag zu einer Dynamisierung und Erweiterung der traditionellen Themen und Gegenstände der Übersetzungswissenschaft und somit zu einer Intensivierung ihres Dialogs mit angrenzenden Disziplinen wie der Sprach- und Kulturwissenschaft, den Sozial- und Geschichtswis-senschaften, nicht zuletzt der Philosophie. Um disziplinäre Festschreibungen zu vermeiden, beschränkt sich der Reihentitel auf die Kennzeichnung der geographisch-kulturellen ‚Klammer‘ – Lateinamerika im möglichst weiten Sinne –, innerhalb derer unterschiedlichste Verbindungen oder Querungen von Wissenschaftsfeldern möglich sein sollen. In der Reihe erscheinen Monografien, Sammelbände und insbesondere auch herausragende Qualifikationsschriften (Master-Arbeiten, Dissertationen), die im Kontext der Translationswissenschaft entstehen bzw. in Dialog mit translatorischen Themen und Fragestellungen treten. Kontakt zum Herausgeber: vejmelka@uni-mainz.de
|
|
![]() |
Band 1 Bolle, Willi / Vejmelka, Marcel / Castro, Edna (Hrsg.): “AMAZONIEN. Weltregion und Welttheater”, 2010, 315 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-89626-940-9, 39,80 EUR |
![]() |
Band 2 Boes, Petra:
“Brasilianische Literatur in deutscher
Sprache. Literaturübersetzung aus der Sicht der Translationswissenschaft”,
2013, 328 S., ISBN 978-3-86464-043-8, 29,80 EUR |
![]() |
Band
3 “Argentinische Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben, mit Kurzbiographien und einem Vorwort versehen von María Teresa Andruetto” 2014, 234 S., ISBN 978-3-86464-046-9, 26,80 EUR |
![]() |
Band
4
Vejmelka, Marcel (Hrsg.): "Brasilianische Spielkunst. Untersuchungen zu Literatur und Sprache im Land des Fußballs und darüber hinaus", 2018, 193 S., ISBN 978-3-86464-078-0, 22,80 EUR |
Band
5 - in Vorbereitung
Vejmelka, Marcel (Hrsg.): “Andrea Rabih – Das Gesamtwerk”, 2018, mit einem Geleitwort von Marcel Vejmelka, ca. 200 S., ISBN 978-3-86464-074-2, 26,80 EUR Das Buch wird die Übersetzungen der Werke "Schwarzes Wachs",
"Melanom" und die Novelle "Alle zufrieden" enthalten
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages