Reihe Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
Reihe Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge herausgegeben von Dr. Gisela Engel und Prof. Dr. Susanne Scholz (Stand: 16.09.2021) |
Zum Anliegen der ReiheDie Reihe "Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge" bietet anspruchsvollen inter- bzw. transdisziplinären Forschungen und aktuellen Debatten zur Entwicklung kulturwissenschaftlicher Fragen und Perspektiven ein Forum. In dieser Reihe können theoretisch und methodisch reflektierte Untersuchungen aus allen relevanten Fachgebieten publiziert werden, die sich einem kulturwissenschaftlichen Verständnis ihrer Forschungsgegenstände und Forschungsmethoden zurechnen lassen. Die Reihe bietet auch die Möglichkeit, die Außendarstellung der kulturwissenschaftlichen Forschungen an der Frankfurter Universität um einen wichtigen Teil zu ergänzen, indem sie den zahlreichen an unserer Universität angesiedelten interdisziplinären Forschungsaktivitäten ein Forum zur Verfügung stellt, um erstmals zu einem nach außen sichtbaren gemeinsamen Profil zu gelangen. Dem Wunsch von Autorinnen, sich über eine mit 'ihrer' Universität verbundenen Reihe mit ihr zu identifizieren, wird auf diese Weise wirksam entsprochen.
Das Programm der Reihe soll Monographien und Sammelwerke und kann auch
Editionen und Übersetzungen von hoher wissenschaftlicher Qualität
umfassen. Über die Aufnahme entscheiden die Herausgeberinnen
in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern
des Beirats. |
Kontakt:Dr. Gisela Engel Zentrum zur Erforschung der frühen Neuzeit Johann Wolfgang Goethe-Universität Grünenburgplatz 1 60323 Frankfurt/M. G.Engel@em.uni-frankfurt.de, Tel: 069/798-32382, Fax: 069/798-32375 Prof. Dr. Susanne Scholz Institut für England- und Amerikastudien Johann Wolfgang Goethe-Universität Grünenburgplatz 1 60323 Frankfurt/M. s.scholz@em.uni-frankfurt.de, Tel: 069/798-32342, Fax: 069/798-32375 |
Band 1
Süßmann, Johannes / Scholz, Susanne /
Engel, Gisela:
|
|
Band 2
|
|
Band 3 |
|
Band 4 |
|
Band 5
Sylvia Mieszkowski und Christine Vogt-William (Hrsg.):
|
|
Band 6 Roland Scheel: |
|
Band 7
Sabrina Brancato: |
|
Band 8
Andreas Kraß (Hrsg.): |
|
|
Band 9 -ausgefallen
|
Band 10
Luisa Accati: |
|
Band 11
|
|
Band 12 |
|
Bd. 13
Thomas Leinkauf:
"Einheit, Natur, Geist. Beiträge zu metaphysischen Grundproblemen im
Denken von Gottfried Wilhelm Leibniz", 2012, 307 S., ISBN
978-3-89626-927-0, 39,80 EUR |
|
![]() |
Felix Holtschoppen „Psychische Invasionen. Mediale Subjekte in der englischen phantastischen Literatur um 1900", 2015, 260 S., ISBN 978-3-86464-036-0, 32,80 EUR |
Band 15
Fritz Backhaus, Gisela Engel, Gundula
Grebner, Robert Liberles (Hg.): Zu den Rezensionen
|
|
Band 16
George, Marion / Liard,
Véronique (Hrsg.):
|
|
Band 17
Thomas Leinkauf „Cusanus, Ficino, Patrici – Formen Platonischen Denkens in der Renaissance", 2014, 395 S., ISBN 978-3-86464-051-3, 42,80 EUR |
|
Band 18
Sabine Müller „Alexander, Makedonien und
Persien", 2014, 301 S., ISBN 978-3-86464-059-9, 39,80 EUR
|
|
![]() |
Band 19 Sebastian Klinge / Laurenz Schlicht (Hrsg.): "Geheimnis_Wissen. – Perspektiven auf das Wissen vom Geheimnis seit dem 18. Jahrhundert", 2014, 362 S., ISBN 978-3-86464-056-8, 44,80 EUR
|
|