Biographien in der trafo Verlagsgruppe |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
[Stand: 01.01.2018]
Hantsch,
Simone: “Das Alphatier. Aus dem Leben der Gertrud Duby-Blom”,
2. Auflage, 2006, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 7],
194 S., 29 Fotos, geb., ISBN 3-89626-541-5, 29,80 EUR |
|
Hoffmann,
Volker: “Der Dienstälteste von Plötzensee. – Das zerrissene
Leben des Musikerziehers Alfred Schmidt-Sas (1895–1943).” Kritische
Biographie mit einem Geleitwortwort von Gisela May und einem Nachwort von
Johannes Tuchel, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 2],
1998, 321 S., 87 Fotos und Dok., Geb., Register, ISBN
3-89626-089-8, 34,80 EUR |
|
Hübner,
Hans: “Helen Ernst. Ein zerbrechliches Menschenkind
(1904–1948). Athen, Zürich, Berlin, Amsterdam, Ravensbrück und
Schwerin. Stationen einer Künstlerin im Widerstand”, 2002,
383 S., geb., zahlr. Abb., Personenregister, ISBN 3-89626-147-9, 39,80 EUR |
|
|
Isensee, Stefan: Hans Brass (1885–1959). Maler, Bürgermeister, Moralist, 274 S., 95 Abb. davon 44 farb., ISBN 978-3-89626-748-1, 34,80 EUR Werkverzeichnis CD-ROM ISBN 978-3-89626-861-7, 14,80 EUR => Lieferanfrage |
Klausch,
Hans-Peter: “Hermann Bode (1911–1944). Ein Braunschweiger
Stadtverordneter im Kampf gegen Faschismus und Krieg”, [=
Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 6], 1999, 2.
Auflage 2003, 228 S., geb., Namensregister, ISBN 3-89626-417-6, 29,80 EUR |
|
Klich, Monika / Preuße, Günther H. W.: "Die trockenen Tränen der Selma Klich. Geboren am 1.11.1911", 2008, 224 S., zahlr. Abb. und Fotos, ISBN 978-3-89626-673-6, 14,80 EUR |
|
Kühnel,
Klaus: “Die galanteste Löwin des Jahrhunderts oder 'Mein
verlorenes Gesicht'. Prinzessin Friederike von Mecklenburg-Strelitz
(1778–1841). Ein biographischer Essay”, 2004, 331
S., Bildanhang, Personenregister, ISBN 3-89626-141-X, 35,80 EUR |
|
Kühnel,
Klaus: "Freiheit du siegst. Leben und Sterben der Agnes Wabnitz (10.12.1841–28.8.1894). Eine
biographische Collage aus Akten, Aufzeichnungen und Artikeln", 2008,
307 S., zahlr. histor. Fotos und Abb., ISBN 978-3-89626-817-4, 27,80 EUR |
|
Lembke, Hans H.: "Die Schwarzen Schafe bei den Gradenwitz und Kuczynski. Zwei Berliner Familien im 19. und 20. Jahrhundert", 433 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-89626-728-3,
39,80 EUR weiterführende Informationen unter http://www.gradenwitz-kuczynski.de |
|
Plener,
Ulla: “Theodor Leipart. Persönlichkeit, Handlungsmotive, Wirken,
Bilanz – Ein Lebensbild mit Dokumenten (1867–1947)”,
[=“Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 5], 2 Halbbände, 2000
|
|
Plener, Ulla: “Helmut Schinkel. Zwischen Vogelers Barkenhoff und Stalins Lager. Biographie eines Reformpädagogen in Dokumenten (1902–1946)”, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 1], 1998, 2. ergänzte Auflage, 287 S., 74 Bilder, 83 Dokumente, geb., Register, ISBN 3-89626-142-8, 29,80 EUR |
|
Schumacher, Gerhard: Fifty Golden Years. A tribute to the New Skiffle Spirits, 2008, Format A4, mit mehr als 300 Fotos, fotographiert von Gerhard Schumacher, 145 S., ISBN 978-3-89626-841-9, 18,80 EUR |
|
Sailer, Till: "Hugo Distler in Strausberg. Die letzten Jahre des Komponisten der „Weihnachtgeschichte“. Texte - Gespräche - Briefe", 2008, 208 S., zahlr. Fotos und Dok., ISBN 978-3-89626-787-0, 18,80 EUR |
|
Stock, Ernst / Walcher, Karl: “Jacob Walcher (1887-1970). Gewerkschafter und Revolutionär zwischen Berlin, Paris und New York”, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 4], 1998, 259 S., 50 Fotos u. Dokumente, ISBN 3-89626-144-4, 32,80 EUR |
|
![]() |
Triebel, Wolfgang: “Gelobt und geschmäht. Wer war Otto Grotewohl? – Deutungsversuche in Aufsätzen und Interviews mit Zeitzeugen”, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 3], 1997, 345 S., 48 Fotos und Abb., Register, ISBN 3-89626-133-9, 32,80 EUR |
Valerij Brun-Zechovoj: “Manfred Stern – General Kleber. Das tragische Leben eines Berufsrevolutionärs (1896–1954)”, [= Biographien europäischer Antifaschisten, Bd. 8], 2000, 177 S., Abb. u. Dok., Namensregister, ISBN 3-89626-175-4, 29,80 EUR |