Schriftenreihe
“Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft”
herausgegeben von Hanna Behrend, Berlin
Hinweis: Das Zeichen
bedeutet HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Änderungen vorbehalten
(Stand: 19.12.2005)
Editorial:
In dieser Reihe nehmen (vor allem) ost-deutsche Akademikerinnen und Akademiker
das Wort zu Grundproblemen unserer Zeit. Gestützt auf jeweils langjährige
Lehr- und Forschungserfahrungen auf den Gebieten der Ökonomie, Philosophie,
Soziologie, Psychologie oder Philologie versuchen sie die Fragen zu formulieren,
die sich ihnen im Ergebnis des Zusammenbruchs des einen und den derzeit
vor sich gehenden globalen Veränderungen des anderen Gesellschaftssystems
hinsichtlich der Zukunft der Menschheit stellen. Ihre durch beide Gesellschaftssysteme
geprägte Sozialerfahrung und der Umstand, daß sie sich seit
längerer Zeit (die meisten von ihnen bereits vor 1989) kritisch mit
als 'gesichert' angesehenen Erkenntnissen auseinandergesetzt haben, bieten
die Gewähr, daß sie ihre Überlegungen nicht voreilig als
endgültige Wahrheiten betrachten, sondern als mögliche Perspektiven
zur Diskussion stellen.
Aus einem Gemeinschaftsprojekt, das sich seit 1991 mit der Problematik
Rasse – Klasse – Geschlecht auseinandersetzte, entwickelten sich in kritischer
Auseinandersetzung mit der entsprechenden Literatur neue, übergreifende
Fragestellung. Sie betrafen die Rolle der Macht und Gegenmacht in der modernen
Gesellschaft, die weitere Entwicklung der menschlichen Reproduktion, die
Akteurinnen und Akteure gesellschaftlicher Veränderung, Modernisierung
und Emanzipation, Utopie und Wirklichkeit.
Band 1
“Emanzipation = menschliche Selbstveränderung ??”
Behrend, Hanna / Braun, Anneliese / Wagner, Hans: “Emanzipation = menschliche
Selbstveränderung ?”, Berlin 1995, 227 S., ISBN 3-930412-73-X, 8,80
€
=>
Lieferanfrage
Band 2
"Das umkämpfte Subjekt. Widerspruchsverarbeitung im 'modernen' Kapitalismus"
Hartmut Krauss: “Das umkämpfte Subjekt. Widerspruchsverarbeitung im
'modernen' Kapitalismus”, trafo verlag Berlin 1996, 206 S., ISBN 3-930412-94-2,
14,80 €

=>
Lieferanfrage
Band 3
"Verfolgung – Vertreibung – Überleben: Frauen in den Weltfluchtbewegungen"
Daniela Weber: "Verfolgung – Vertreibung – Überleben: Frauen in den
Weltfluchtbewegungen", trafo verlag 1996, 162 S., ISBN 3-930412-95-0, 11,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 4
“Rückblick aus dem Jahr 2000. Was haben Gesellschaftsutopien uns gebracht?”
Behrend, Hanna / Neubert-Köpsel, Isolde / Lieske, Stephan: “Rückblick
aus dem Jahr 2000. Was haben Gesellschaftsutopien uns gebracht?”, trafo
verlag 1997, 158 S., ISBN 3-930412-75-6, 9,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 5
“ ‘Als ganzer Mensch leben.’ Lebensansprüche
ostdeutscher Frauen”
Kaufmann, Eva / Schröter, Ursula / Ullrich,
Renate: “ ‘Als ganzer Mensch leben.’ Lebensansprüche ostdeutscher
Frauen”, trafo verlag 1997, 216 S., ISBN 3-930412-76-4,
13,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 6
“Rationalität zur Stunde Null. – Mit Hannah Arendt auf dem Weg ins
21. Jahrhundert”
Roland W. Schindler: “Rationalität zur Stunde Null. – Mit Hannah Arendt
auf dem Weg ins 21. Jahrhundert”, trafo verlag 1999, 232 S., ISBN 3-89626-134-7,
14,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 7
“Wirtschaften für das ‘gemeine Eigene’. Handbuch zum
gemeinwesenorientierten Wirtschaften”
Möller, Carola / Bleibaum, Brigitte / Steitz, Lilo / Peters, Ulla
/ Wagnerovà, Alena: “Wirtschaften für das ‘gemeine Eigene’.
Handbuch zum gemeinwesenorientierten Wirtschaften”, hg. von der Stiftung
Fraueninitiative, Köln, trafo verlag 1997, 206 S., ISBN 3-930412-77-2, 13,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 8
“Arbeit ohne Emanzipation und Emanzipation ohne Arbeit?”
Anneliese Braun: “Arbeit ohne Emanzipation und Emanzipation ohne Arbeit?”,
trafo verlag 1999, 187 S., ISBN 3-89626-137-1, 9,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 9
“Morgen beginne ich ein neues Leben. Mein Weg in die Frauenbewegung”
Gassen, Gisela: “Morgen beginne ich ein neues Leben. Mein Weg in die Frauenbewegung”,
trafo verlag 1999, 150 S., ISBN 3-89626-143-6, 8,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 10
“Die Arbeit als Menschenrecht im 21. Jahrhundert. Beiträge zur Debatte
über einen alternativen Arbeitsbegriff”
Bleibaum, Brigitte / Braun, Anneliese / Drauschke, Petra u.a.: “Die Arbeit
als Menschenrecht im 21. Jahrhundert. Beiträge zur Debatte über
einen alternativen Arbeitsbegriff”, trafo verlag 2000, 176 S., ISBN 3-89626-264-5,
9,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 11
“Menschenrechte auch für Frauen?!”
Ute Klammer & Sabine Plonz: “Menschenrechte auch für Frauen?!”,
trafo verlag 1999, 206 S., ISBN 3-89626-224-6, 9,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 12
"Biografien des 20. Jahrhunderts. Elf europäische
Frauen im Interview"
Margit Stolzenburg (Hrsg.): "Biografien
des 20. Jahrhunderts. Elf europäische Frauen im Interview",
trafo verlag 2001, 310 S., ISBN 3-89626-184-3, 17,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 13
"Die Eleganz der Eseltreiber. Tagebuch Januar 1991 bis Dezember 1993”
Elviera Thiedemann: “Die Eleganz der Eseltreiber. Tagebuch Januar 1991
bis Dezember 1993”, trafo verlag 1999, 228 S., ISBN 3-89626-177-0, 13,80 €
=>
Lieferanfrage
Band 14
"Nachhaltigkeit
als Politische Ökologie. – Eine Kontroverse über Natur, Technik und
Umweltpolitik –"
Hanna
Behrend/Peter Döge: "Nachhaltigkeit als politische Ökologie. – Eine
Kontroverse über Natur, Technik und Umweltpolitik –",
trafo verlag
2001, 168 S., zahlr. Abb., ISBN 3-89626-171-1, 12,80 EUR
=>
Lieferanfrage
Band 15
"Über
Hexen und andere auszumerzende Frauen"
Behrend, Hanna / Notz, Gisela (Hrsg.):
“Über Hexen und andere auszumerzende Frauen”, trafo verlag 2003, 145 S., ISBN 3-89626-431-1,
13,80 EUR
=>
Lieferanfrage
Band 16
Lund,
Hannah Lotte: “ 'Die ganze Welt auf ihrem Sopha...' Frauen in
europäischen Salons”, [= Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft, Band 16],
trafo verlag 2004, 198 S., zahlr. Abb., ISBN 3-89626-456-7, 17,80 EUR
=>
Lieferanfrage
Band 17
Porr,
Madeleine (Hrsg.): "Von Träumen und anderen Wirklichkeiten. –
Einblicke in das Leben kubanischer Frauen", trafo verlag 2004, 200 S., zahlr. Grafiken, ISBN 3-89626-430-3, 18,80 EUR
=>
Lieferanfrage
© trafo verlagsgruppe dr. wolfgang weist,
Berlin
IRRTÜMER UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN