(22.08.2023)
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des trafo Verlages |
Volker
Schobeß, geboren 1939 in Potsdam, erlebte noch den englischen Luftangriff auf
seine Heimatstadt.
1946 schloss er die Volksschule ab, danach absolvierte er Lehre und Beruf als
Dreher. Nach dem Mauerbau 1961 wurde er politisch verfolgt, und im
Ziegelei-Strafarbeitslager Mildenberg inhaftiert. Nach Haftentlassung erlangte
er die Mittlere Reife im Abendstudium, eine Zulassung zum Studium wurde ihm
jedoch verwehrt. Er arbeitete später in verschiedenen Tätigkeiten u. a. als
Bauarbeiter und Maschineneinrichter. 1964 schulte er zum
Büromaschinenmechaniker, arbeitete bis 1990 als Techniker im Außendienst. Trat
im November 1989 dem Neuen Forum bei. Nach der deutschen Wiedervereinigung
politisch rehabilitiert. Bis zur Rente arbeitete er als Meßtechniker in
einem Umweltamt.
Seine Leidenschaft gehört seit Jahrzehnten der preußischen Militärgeschichte, sowie der Potsdamer Garnison- und Stadtgeschichte. Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften und Regionalzeitungen. Konnte erst nach der politischen Wende 1989 zahlreiche militär- und stadtgeschichtliche Bücher veröffentlichen. Derzeit Geschäftsführer im Förderverein Militärmuseum Brandenburg-Preußen e. V. und Redakteur der vereinseigenen Zeitschrift.
Per youtube stellt der Autor einige seiner Bücher selbst vor
Die Bücher
des Autors bei trafo
Schobeß, Volker: "+++
EILMELDUNG: DER FÜHRER ADOLF HITLER IST TOT
=>
Bestellanfrage
=>
Zu den Buchbesprechungen
Schobeß, Volker: "Chronik der Garnisonsstadt Potsdam
1640–1994. Mit
kriegsgeschichtlichen Berichten und Heereskundlichen Nachrichten", 2021,
329 S., Hardcover, mehr als 100, auch farb., Abb., ISBN 978-3-86465-163-2,
49,80 EUR
Schobeß, Volker: "Chronik der Garnisonsstadt Potsdam 1640–1994. Mit kriegsgeschichtlichen Berichten und Heereskundlichen Nachrichten", 2020, 329 S., Softcover, mehr als 100, auch farb., Abb., ISBN 978-3-86465-133-5, 42,80 EUR
"Die Leibgarde Friedrichs des Großen. Statusdenken und Sozialprestige –
Geschichte einer preußischen Elite",
2006, 199 S., Hardcover, mehr als 100, teils farbige
Abb., ISBN 978-3-89626-274-5, 49,80 EUR
"Die Langen Kerls von Potsdam. Die
Geschichte des Leibregiments Friedrich Wilhelms I. 1713–1740",
2007, 268 S. mit mehr als 140, davon 40 farb. Abb., Softcover mit Klappen,
ISBN 978-3-89626-275-2, 44,80 EUR
vergriffen
"Friedrich
der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740-1786", 2te Aufl.
2014, 215 S., 144 Abb., dav. 71 farbig, ISBN 978-3-89626-833-4, 46,80 EUR
"Vom
Klosterbier zum Bornstedter Büffel. Geschichten vom Brauwesen in
Brandenburg-Preußen", 2009, Hardcover, 112 S. mehr als 40 Abb.,
dav. 25 farb., ISBN 978-3-89626-934-8, 12,80 EUR
=> Videostream mit der Vorstellung der oben genannten Bücher durch den Autor
"Die
Lübbener Jäger Das Brandenburgische Jäger-Bataillon Nr.3 von 1743-1943.
200 Jahre Soldatenstadt Lübben im Spreewald. Eine truppen- und
heimatgeschichtliche Schau von Joachim Schobeß", 2016, Softcover mit
Klappen, 180 S., mehr als 50 Abb., ISBN 978-3-86464-020-9, 29,80 EUR
"Das Kriegshandwerk der Deutschen. Preußen und Potsdam 1717–1945. [Band II: Fotos und Dokumente]“, 2017, 550 S., Hardcover, mehr als 680 Abb., davon mehr als 70 farbige, ISBN 978-3-86464-172-5, 69,80 EUR
"Potsdam und sein Militär im 18. Jahrhundert. Ein historischer Stadtführer",
2017, 80 S., ca. 100, überwiegend farb. Fotos und Abb., ISBN
978-3-86465-079-6, 19,80 EUR
"Potsdam und sein Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Ein historischer
Stadtführer", 2018, 104 S., ca. 100, überwiegend farb. Fotos und
Abb., ISBN 978-3-86465-096-3, 24,80 EUR
„Hofphotographen
unter Kaiser Wilhelm II. Aufnahmen 1886-1914. Berlin und Potsdam“,
2019, Bildband, mehr als 200 historische Fotografien, ISBN
978-3-86465-116-8, 220 S., 32,80 EUR
"Das Regiment des Königs. Die Langen Kerls in Potsdam
1713-1740 und das Holländische Viertel",
2018, Stadtführer, 65 S., zahlr. überw. farb.
Fotos und Abb., ISBN
978-3-86465-090-1, 9,80 EUR
=>
Lieferanfrage