![]() |
Kurzbiographie
geboren
1942 in Weimar
1960-65
Studium an der Franz-Liszt-Hochschule, Weimar
1965-68
Orchestermusiker in Cottbus
1968–79
Journalist im Kultur- und Bildungsprogramm von Radio DDR, Berlin
1979-80
Zusatzstudium am Institut für Literatur, Leipzig
Seit
1979 freier Schriftsteller
1997–2001
Stellvertretender Bundesvorsitzender VS (Verband
deutscher Schriftsteller)
2003
Stadtschreiber in Otterndorf (Niedersachsen)
2004
Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
1979
Prix musicale de Radio Brno, «Brahms und das Volkslied »
1983
Hörspielpreis für das Händel-Hörspiel „Windstille“ u.a.
Verheiratet,
zwei Kinder, lebt in Bad Saarow (Brandenburg)
|
In Liebe – Ihr Johannes Brahms, Roman -> Zur Hörprobe: Till Sailer liest, Michael Stöckigt am Klavier. Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4
Ein unsichtbares Feuer. Vermischte Texte 1963-2006, Essaysammlung, trafo verlag 2007, 345 S., ISBN 978-3-89626- 686-6, 26,80 EUR, lieferbar
Hugo Distler in Strausberg. Die letzten Jahre des Komponisten der „Weihnachtgeschichte“. Texte - Gespräche - Briefe, 2008, 208 S., zahlr. Fotos und Dok., ISBN 978-3-89626-787-0, 14,80 EUR, lieferbar
Bleibe gut Deinem Felix Mendelssohn Bartholdy, Roman, 2009, 312 S., ISBN 978-3-89626-860-0, 17,80 EUR, lieferbar
Chopin in Polen. Ein Reisebuch, 2009, 132 S., zahlr. Abb. und Fotos, ISBN 978-3-89626-736-8, 14,80 EUR, lieferbar
Musik im Spiel. Sechs Radiotexte, 2013, [=Szene Raum Spiel. Texte für Theater, Film Hörfunk
So groß die Last. Zwölf Kapitel Paul Gerhardt, 2016, 246 S., ISBN 978-3-86465-071-0, 16,80 EUR - bereits lieferbar
Ohne
das ist keine Kunst, Hörspiel (zu Mozart) 1975
Winterreise,
Hörspiel (zu Schubert) 1978
Nachspiel eines Verhörs, Fernsehspiel (zu Hanns Eisler) 1983
Er
singt für uns mit Herz und Mund, Musikergeschichten, 1985
Meine
Musik ist für die Welt, dto. 1985
Der
Kuckuck im Orchester, dto. 1989
Ankunft
im Supermarkt, Studie, 1993
Ein
Erbe in zwei Händen, Feature (zu Hugo Distler) 1994
Wie
Bach Thomaskantor wurde, Erzählungen, 2000
Kultur
in einem wenig gekannten Winkel, Sachbuch, 2000
Die
Wende in Beeskow, Sachbuch, 2001
Konzert
für kleine Hände, Musikergeschichten, 2001
Wie Händels Messias entstand, dto. 2002
König
Midas und sein Barbier, Kinderbuch, 2002
Feldeinsamkeit,
Faksimile der Urschrift von
Johannes
Brahms, mit Essay, 2004
Bildstrecke von den Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag von Till Sailer und seiner Auszeichnung
mit einem Literaturpreis am 12. Mai 2017 in Bad Saarow.