|
Museumsrat Hans-Rüdiger Merten Diplomhistoriker Michaelkirchstraße 26 10179 Berlin Schriftsteller Zel. / Fax Büro: 030 – 29783623 E-Mail-Adresse: merten@ipn.de
|
* 25.06.1944 in Berlin
1965 – 1968 Studium der Museologie und Geschichte in Meißen, Leipzig und Berlin
1968 - 1971 Leiter Kreisheimatmuseum Demmin
1971 Archivar, Staatliches Filmarchiv der DDR in Berlin
1971 - 1973 Referent für Ausstellungen, Ausstellungsgruppe des Ministerium für Kultur,
1973 - 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK), Berlin, Foto- Informationsausstellungen und Nationale Ausstellungsvorhaben,
1984 - 1990 Leiter Galerie am Weidendamm, (ZfK)
1990 Leiter Neue Berliner Galerie, (ZfK)
1991 - 1992 Projektleiter Europäischer Kulturaustausch, Kulturamt Prenzlauer Berg
1993 Ausstellungssekretär, Alter Berliner Garnisonfriedhof e.V.
1993 - 2002 Projektberater der Robert Bosch Stiftung für historische Förderprogramme in den neuen Bundesländern und Koordinator des Programms
„Orte deutscher Geschichte in den neuen Bundesländern“, verantwortlich für Planung und Durchführung von Projektseminaren
1998 - 2001 Ausstellungssekretär der gleichnamigen Programmausstellung mit Präsentationen in Bonn, München, Berlin, Kiel, Braunschweig, Stuttgart und Leipzig,
seit 2003 Arbeit als freier Autor und Texter
Arbeiten:
Kurzabriß zur Geschichte von Stadt und Kloster Zinna, 1987, 1992
Louis Ferdinand, Prinz von Preußen, Edition Rieger, 2000
Heinrich von Kleist – ein Hörstück, aufgeführt 2002
Prinz Ferdinand von Preußen, 2003
Prinz August Wilhelm von Preußen, 2003
Königin Luise von Preußen – Ostpreußische Wandlungen, 2003
Redaktionelle und konzeptionelle Mitarbeit an der Publikation “1953 – Ein Jahr in Politik und Alltag“ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V., Eisenhüttenstadt, 2003
Spruchbeutelweisheiten, projekte verlag 188, Halle (Saale), 2004
„Kleine Ziege Ahnungslos – Abenteuer auf der Überraschungswiese“, projekte verlag 188, Halle (Saale), 2005
„Rückblicke“, projekte verlag 188, Halle (Saale), 2005
„Recherchen zu Theodor Fontane, Leopold von Goeckingk, Friedrich von Matthisson und Franz Freiherr von Gaudy“, Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V., 2003, projekte verlag 188, 2005
Hrsg. der Reihe ZeitLäufe in Berlin
Band 3: "Berliner Kirchen- und Küchengänge", 2008, 44 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-89626-763-4, 5,80 EUR
© trafo Verlagsgruppe