![]() |
Abel, Helmut / Erzgräber, Gudrun Radioaktivität – ein Reizwort, weil Krebs droht? – Versuch einer populärwissenschaftlichen Darstellung des Forschungsstandes. Historisches und Aktuelles, Rationales und Irrationales
|
2009, 115 S. zahlr. Tab.
und Abb., ISBN 978-3-89626-936-2, 12,80 EUR |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
Angst ist eine menschliche Fähigkeit, Gefahren auszuweichen. Angst kann auch krank machen oder sich zu Panik steigern und selbst zur Gefahr werden. Vielfach wird mit Angst ein übles Spiel getrieben. Hinterfragen von Gefahren ist nicht immer einfach, kann aber helfen, sie rationaler einzuschätzen. Radioaktivität wurde für die Öffentlichkeit zum Reizwort, sofort an Krebs zu denken. Keiner, auch die so genannte Atomlobby nicht, kann abstreiten, dass von allen Energiequellen im Havariefall nur Atomreaktoren Radioaktivität in die Umwelt freisetzen und Gefahren entstehen können. Das Schüren von Ängsten in der Öffentlichkeit kann aber zur eigenständigen Gefahr werden und die Folgen eines solchen Havariefalls dramatisch verschlimmern. Das Wissen um Zusammenhänge zwischen Radioaktivität, resultierende Strahlung, ihre biologischen Wirkmechanismen, über Becquerel und Sievert kann irrationale Ängste abbauen oder vermeiden helfen. Die Autoren dieser Broschüre- selbst Jahrzehnte in der Strahlenbiophysik tätig gewesen - versuchen, in allgemein verständlicher Weise in diese nicht ganz einfachen Zusammenhänge einzuführen.
Inhalt
Vorwort 7
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages