Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
![]() |
Gruber, Malte-Christian/Ziemann, Sascha (Hrsg.):Die Unsicherheit der Väter. Zur Herausbildung paternaler Bindungen |
[=Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik, (vormals Salecina-Beiträge zur Gesellschafts- und Kulturkritik) Band 9], 2009, 337 S., ISBN 978-3-89626-886-0, 39,80 EUR
[Irrtümer und Änderungen vorbehalten] |
weitere Informationen auch unter www.kritische-reihe.de KlappentextEine der großen Problemlagen der Moderne, nämlich die Auflösung des Subjekts, wie sie im Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zutage tritt – Gefahr der Entfremdung des Einzelnen durch die Gesellschaft einerseits, Chance der Emanzipation in der Gesellschaft andererseits –, scheint das alte Thema des väterlichen Gesetzes fortzuschreiben: Es sind die wechselseitigen Abhängigkeiten von Freiheit und Autorität, deren Ambivalenzen, die nicht bloß historisch veränderlich sind, sondern mit den Prozessen der sozialen Differenzierung korrelieren. Solche Korrelationen stellen sich nun als paternale Bindungen dar, die – bei all ihrer Unsicherheit und Unsichtbarkeit – Wahrnehmungen, Rationalitäten, Willen, und nicht zuletzt auch die Formen der Macht und des Rechts bestimmen. Inhalt
Malte Gruber und Sascha Ziemann I. Jörg Ziethen Malte-Christian Gruber Simona Slanička Sabine Müller Christian Schmitt-Kilb
II. Anja Flügge Miriam Kanne Katja Suren Viola Hildebrand-Schat Claudia Hein
III. Juliane Rytz Josef Bordat Martin Uebelhart Sylvelin Wissmann
IV. Marco Stier Klaus Mathis und Ivo Cathry
Torsten Junge Autorinnen und Autoren
|