Zilch, Dorle:

“Millionen unter der blauen Fahne. Die FDJ – Zahlen, Fakten, Tendenzen 1946 bis 1989. Unter besonderer Berücksichtigung der Funktionäre und der Mädchenpolitik”

2009, [= Gesellschaft – Geschichte – Gegenwart, Band 38], 461 S., 319 Tabellen, ISBN 978-3-89626-809-9, 59,80 EUR

 => Lieferanfrage

Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages

Klappentext

Die FDJ war der einzige in der DDR offiziell zugelassene Jugendverband mit Millionen Mitgliedern. Während ein 1994 erschienener Band die Mitgliederbewegung und den Organisierungsgrad, der, entgegen verbreiteter Legenden, nie über 70 Prozent hinausging, darstellt, untersucht vorliegende Publikation auf der Basis ehemals geheimer Statistiken die Strukturen der FDJ.
In den Akten verstreute und disparate Zahlen werden erstmals zu umfassenden Statistiken gebündelt, die sich nicht nur auf die DDR insgesamt beziehen, sondern auch die Ebene der Länder bzw. Bezirke beschreiben, bis 1953/57 oft auch mit den Mitgliedern in den alten Bundesländern.
Die Zeitreihen erfassen die Mitglieder und Funktionäre nach Geschlecht sowie nach sozialer und politischer Zugehörigkeit. So gibt es Statistiken zu den Funktionären vom Zentralrat und seinen speziellen Einrichtungen bis zu den Basisgruppen, zur Mitgliedschaft in der SED, in den Blockparteien und in Verbänden, zu politischen Schulungen sowie zu den Jugendbrigaden.
Ausführlich wird in einer Studie die sogenannte Mädchenpolitik dargestellt. Es ist weitgehend in Vergessenheit geraten, dass es bis 1961 in der FDJ eine spezielle Förderung von Mädchen und jungen Frauen gab, die einen eigenen Beitrag zur Frauenemanzipation unter den politischen Bedingungen der DDR leistete.

Inhalt

Vorbemerkungen

1. Geschlechterstruktur
1.1. Geschlechterstruktur der Mitglieder
1.2. Geschlechterstruktur der Funktionäre
1.3. Abriss der Mädchenpolitik in der FDJ

2. Altersstruktur
2.1. Altersstruktur der Mitglieder
2.2. Altersstruktur der Funktionäre
2.3. Fluktuation unter den Funktionären

3. Sozialstruktur
3.1. Sozialstruktur der Mitglieder
3.2. Jugendbrigaden als eine wichtige Form zur Erhöhung des Organisierungsgrades der Jugend in der FDJ
3.3. Sozialstruktur der Funktionäre

4. Politische Struktur
4.1. Zugehörigkeit der FDJ-Mitglieder zu Parteien
4.2. Zugehörigkeit der FDJ-Funktionäre zu Parteien
4.3. Zugehörigkeit der FDJ-Mitglieder zu Massenorganisationen
4.4. Zugehörigkeit der FDJ-Funktionäre zu Massenorganisationen
4.5. Politische Bildung der Funktionäre

Anmerkungen

Tabellen

Geschlechterstruktur
Tabelle 1: Anteil der Mädchen in der FDJ – SBZ/DDR
Tabelle 2: Anteil der Mädchen in der FDJ – Land Brandenburg
Tabelle 3: Anteil der Mädchen in der FDJ – Land Mecklenburg
Tabelle 4: Anteil der Mädchen in der FDJ – Land Sachsen
Tabelle 5: Anteil der Mädchen in der FDJ – Land Sachsen-Anhalt
Tabelle 6: Anteil der Mädchen in der FDJ – Land Thüringen
Tabelle 7: Anteil der Mädchen in der FDJ – Gesamtberlin
Tabelle 8: Anteil der Mädchen in der FDJ nach Bezirken
Tabelle 9: Anteil der Mädchen in der FDJ im Bezirk Magdeburg 1978
Tabelle 10: Organisierungsgrad nach Geschlecht – DDR gesamt
Tabelle 11: Anteil der Mädchen an den gewählten Funktionären nach verschiedenen Leitungsebenen 1965
Tabelle 12: Anteil der Mädchen an den hauptamtlichen Funktionären der FDJ gesamt
Tabelle 13: Geschlechterstruktur der Landesleitungen der FDJ im Jahre 1947
Tabelle 14: Anteil der Frauen an den Sekretären der Landesleitungen der FDJ
Tabelle 15: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den gewählten Mitgliedern und Kandidaten des ZR der FDJ
Tabelle 16: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Mitgliedern und Kandidaten der Zentralen Revisionskommission des ZR der FDJ
Tabelle 17: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den gewählten Mitgliedern des Büros des ZR der FDJ
Tabelle 18: Anteil der jungen Frauen an den Sekretären des ZR der FDJ
Tabelle 19: Anteil der jungen Frauen im Apparat des ZR der FDJ
Tabelle 19a: Zusammensetzung des Apparats des ZR der FDJ nach Geschlecht per 1.10.1978
Tabelle 20: Anteil junger Frauen an den hauptamtlichen Mitarbeitern in Einrichtungen des ZR der FDJ
Tabelle 21a: Anteil der Frauen an den Sekretären der Bezirksleitungen der FDJ/ Teil I
Tabelle 21b: Anteil der Frauen an den Sekretären der Bezirksleitungen der FDJ/Teil II
Tabelle 22: Verteilung der weiblichen Bezirkssekretäre der FDJ nach Verantwortungsbereichen
Tabelle 23: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Mitgliedern der Bezirksleitungen der FDJ und hauptamtlichen Mitarbeitern der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 23a: Anteil der jungen Frauen an den Vorsitzenden der Bezirksrevisionskommissionen der FDJ
Tabelle 23b: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Mitgliedern der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 24: Weibliche 1. Sekretäre von FDJ-Kreisleitungen
Tabelle 25: Anteil der Frauen an den 1. Sekretären der Kreisleitungen der FDJ im Jahre 1983 – nach Bezirken
Tabelle 26: Anteil der Frauen an den Sekretären der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 27: Anteil der weiblichen Sekretäre in den FDJ-Kreisleitungen – nach Verantwortungsbereichen 1966
Tabelle 28: Anteil der Frauen an den politischen Mitarbeitern der FDJ-Kreis-Leitungen
Tabelle 29: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den gewählten Funktionären – Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen gesamt
Tabelle 30: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Sekretären und übrigen Leitungsmitgliedern der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 31a: Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Sekretären und Leitungsmitgliedern der Grundorganisationen der FDJ
Tabelle 31b: Anteil der jungen Frauen an den hauptamtlichen GO-Sekretären der FDJ
Tabelle 32: Anteil der jungen Frauen an den Funktionären der Abteilungsorganisationen der FDJ
Tabelle 33: Anteil der Mädchen an den Funktionären der FDJ-Gruppen
Tabelle 34: Anteil der Mädchen an den Mitgliedern der Revisionskommissionen der FDJ
Tabelle 35: Delegierung von Frauen an die Komsomolhochschule in Moskau
Tabelle 36: Delegierung von Nomenklaturkadern der FDJ in hohe politische Schulungseinrichtungen der DDR und der UdSSR

Altersstruktur
Tabelle 37: Durchschnittsalter der FDJler – DDR gesamt
Tabelle 38: Alter der FDJler nach Gruppen in der SBZ/DDR und Berlin
Tabelle 39: Anteil der einzelnen Altersgruppen innerhalb der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 40: Alter der FDJler nach Gruppen – Berlin gesamt
Tabelle 41: Alter der FDJler nach Gruppen in den Ost- und Westsektoren Berlins
Tabelle 42: Alter der FDJler nach Gruppen in Prozent zur Gesamtmitgliedschaft – Land Brandenburg
Tabelle 43: Alter der FDJler nach Gruppen in Prozent zur Gesamtmitgliedschaft – Land Thüringen
Tabelle 44: Alter der FDJler nach Gruppen in Prozent zur Gesamtmitgliedschaft – Land Mecklenburg
Tabelle 45: Alter der FDJler nach Gruppen in Prozent zur Gesamtmitgliedschaft – Land Sachsen-Anhalt
Tabelle 46: Alter der FDJler nach Gruppen in Prozent zur Gesamtmitgliedschaft – Land Sachsen
Tabelle 47: Organisationsgrad der einzelnen Altersgruppen in der FDJ nach Bezirken
Tabelle 48: Durchschnittliche Dauer der FDJ-Mitgliedschaft
Tabelle 49: Organisationsgrad der einzelnen Altersgruppen in der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 50: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation – DDR gesamt
Tabelle 51: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation von Berlin-Ost
Tabelle 52: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Magdeburg
Tabelle 53: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Suhl
Tabelle 54: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Gera
Tabelle 55: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Cottbus
Tabelle 56: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Potsdam
Tabelle 57: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Rostock
Tabelle 58: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Schwerin
Tabelle 59: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Neubrandenburg
Tabelle 60: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Leipzig
Tabelle 61: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Karl-Marx-Stadt
Tabelle 62: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Frankfurt/Oder
Tabelle 63: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Erfurt
Tabelle 64: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Dresden
Tabelle 65: Organisationsgrad der Schüler in der Pionierorganisation des Bezirkes Halle
Tabelle 66: Durchschnittsalter in den Landesleitungen der FDJ
Tabelle 67: Altersmäßige Zusammensetzung des Apparates des ZR der FDJ (politische Funktionäre)
Tabelle 68: Alter der Funktionäre der Jugendhochschule “Wilhelm Pieck” (einschließlich der Außenstellen in Dresden-Wachwitz und Bärenklau)
Tabelle 69: Alter der Mitarbeiter des Zentralinstituts der Pionierorganisation “Ernst Thälmann” in Droyßig
Tabelle 70: Alter der politischen Mitarbeiter der Generaldirektion “Jugendtourist”
Tabelle 71: Alter der Nomenklaturkader des ZR der FDJ im Verlag “Junge Welt”
Tabelle 72: Alter der Freundschaftspionierleiter in der Pionierrepublik “Wilhelm Pieck”
Tabelle 73: Alter der hauptamtlichen Funktionäre in den Kreis- und Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 74: Alter der 1. Sekretäre der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 75: Alter der Sekretäre der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 76: Alter der hauptamtlichen Mitarbeiter der Bezirksleitungen der FDJ im Jahre 1966
Tabelle 77: Alter der Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 78: Alter der 1. Sekretäre der Kreis-, Stadt- und Stadtbezirksleitungen der FDJ
Tabelle 79: Alter der 1. Sekretäre der Kreis-, Stadt- und Stadtbezirksleitungen der FDJ im Jahre 1983 nach Bezirken
Tabelle 80: Alter der Instrukteure der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 81: Alter der Funktionäre der unteren Leitungsebenen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 82: Alter der Sekretäre der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 83: Alter der Leitungsmitglieder der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 84: Alter der (1.) Sekretäre der Abteilungsorganisationen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 85: Alter der Leitungsmitglieder der Abteilungsorganisationen der FDJ
Tabelle 86: Alter der (1.) Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 87: Alter der Leitungsmitglieder der GO der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 88: Alter der hauptamtlichen GO-Sekretäre der FDJ im Jahre 1985 – DDR gesamt
Tabelle 89: Alter der Gruppensekretäre der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 90: Alter der Leitungsmitglieder in den FDJ-Gruppen – DDR gesamt
Tabelle 91: Alter der Mitglieder der Revisionskommissionen der FDJ (einschl. Vorsitzende) – DDR gesamt
Tabelle 92: Alter der Gruppen-Pionierleiter im Oktober 1977

Fluktuation der Funktionäre
Tabelle 93: Anteil gewählter Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen, die über Leitungserfahrungen verfügen – gesamt
Tabelle 94: Anteil von FDJ-Funktionären, die über Leitungserfahrungen verfügen – nach einzelnen Leitungsebenen
Tabelle 95: Dauer der hauptberuflichen Tätigkeit der Funktionäre des Apparats des ZR der FDJ
Tabelle 96: Dauer der jetzigen Tätigkeit der Funktionäre im Apparat des ZR der FDJ
Tabelle 97: Dauer der hauptamtlichen Tätigkeit aller Funktionäre innerhalb der Bezirksorganisationen der FDJ
Tabelle 98: Tätigkeitsdauer der 1. Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ in der Funktion – DDR gesamt
Tabelle 99: Tätigkeitsdauer der 1. Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ im Jahre 1983 – nach Bezirken
Tabelle 100: Tätigkeitsdauer der hauptamtlichen GO-Sekretäre der FDJ
Tabelle 101: Tätigkeitsdauer der hauptamtlichen Freundschaftspionierleiter
Tabelle 102: Fluktuation hauptamtlicher Funktionäre der Bezirks- und Kreisleitungen der FDJ – Gründe des Ausscheidens
Tabelle 103: Fluktuation hauptamtlicher Funktionäre der Bezirks- und Kreisleitungen der FDJ – Einsatz nach Ausscheiden
Tabelle 104: Fluktuation hauptamtlicher Freundschaftspionierleiter- Gründe für das berufliche Ausscheiden

Sozialstruktur
Tabelle 105: Anteil der Arbeiterjugend in der FDJ – gesamt
Tabelle 106: FDJler in ausgewählten Großbetrieben
Tabelle 107: Verhältnis der in die FDJ aufgenommenen Arbeiter zu den ausgeschiedenen Arbeitern 1979/80 – DDR gesamt
Tabelle 107a: Soziale Zusammensetzung der FDJ in Westdeutschland im Oktober 1953
Tabelle 108: Anteil der Angestellten in der FDJ – gesamt
Tabelle 109: Anteil der FDJler in Genossenschaften in der FDJ – gesamt (Landwirtschaft und Handwerk)
Tabelle 110: Anteil der selbständig Beschäftigten im Privatsektor in der FDJ – gesamt (Jungbauern, Handwerker, Gewerbetreibende)
Tabelle 111: Anteil der Angehörigen der jungen Intelligenz in der FDJ – gesamt
Tabelle 112: Anteil der Berufstätigen in der FDJ und ihr Organisierungsgrad – gesamt
Tabelle 113: Anteil von Jugendlichen ohne Beruf, von Hausfrauen, Erwerbslosen und sonstigen Berufen in der FDJ
Tabelle 114: Anteil der Schüler und Studenten in der FDJ und ihr Organisierungsgrad
Tabelle 115: Anteil der Lehrlinge in der FDJ und ihr Organisierungsgrad – gesamt
Tabelle 116: Anteil der FDJler nach Wirtschaftsbereichen
Tabelle 117: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – DDR gesamt
Tabelle 118: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Berlin
Tabelle 119: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Cottbus
Tabelle 120: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Dresden
Tabelle 121: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Erfurt
Tabelle 122: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Frankfurt/Oder
Tabelle 123: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Gera
Tabelle 124: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Halle
Tabelle 125: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 126: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Leipzig
Tabelle 127: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Magdeburg
Tabelle 128: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 129: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Potsdam
Tabelle 130: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Rostock
Tabelle 131: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Schwerin
Tabelle 132: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Bezirk Suhl
Tabelle 133: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden – Gebietsorganisation Wismut
Tabelle 134: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden des Bereiches Industrie/Bauwesen – DDR gesamt
Tabelle 135: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden des Bereiches Industrie/ Bauwesen – nach Bezirken, Teil I
Tabelle 136: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden des Bereiches Industrie/ Bauwesen – nach Bezirken, Teil II
Tabelle 137: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Industrie – DDR gesamt
Tabelle 138: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Industrie – nach Bezirken, Teil I
Tabelle 139: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Industrie – nach Bezirken, Teil II
Tabelle 140: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden des Bauwesens – DDR gesamt
Tabelle 141: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden des Bauwesens – nach Bezirken
Tabelle 142: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Landwirtschaft – DDR gesamt
Tabelle 143: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Landwirtschaft – nach Bezirken, Teil I
Tabelle 144: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Landwirtschaft – nach Bezirken, Teil II
Tabelle 145: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Landwirtschaft – nach Bezirken, Teil III
Tabelle 146: Einfluss der FDJ in den Jugendbrigaden der Nahrungsgüterindustrie (Ende 1970)
Tabelle 147: Anteil der Jugendbrigadiere bis 25 Jahre und der Anteil der Genossen an den Jugendbrigadieren gesamt in den 80er Jahren – DDR gesamt
Tabelle 148: Anteil der Jugendbrigadiere bis 25 Jahre und der Anteil der Genossen an den Jugendbrigadieren gesamt 1985 – nach Bezirken
Tabelle 149: Einfluss der SED in den Jugendbrigaden 1986
Tabelle 150: Sozialstruktur der Landesvorstände der FDJ 1947
Tabelle 151: Sozialstruktur der Mitglieder und Kandidaten des ZR der FDJ – nach Tätigkeit zum Zeitpunkt der Wahl
Tabelle 152: Sozialstruktur der Mitglieder und Kandidaten des ZR der FDJ – nach erlerntem Beruf
Tabelle 153: Soziale Herkunft der politischen Mitarbeiter im ZR der FDJ
Tabelle 154: Sozialstruktur der politischen Mitarbeiter im ZR der FDJ – nach erlerntem Beruf
Tabelle 155: Sozialstruktur hauptamtlicher Funktionäre in den Bezirksleitungen der FDJ 1962/63 – nach erlerntem Beruf vor Aufnahme der Tätigkeit in der FDJ
Tabelle 156: Sozialstruktur der 1. Sekretäre der Kreis- und Stadtbezirksleitungen der FDJ – nach erlerntem Beruf
Tabelle 157: Sozialstruktur hauptamtlicher Funktionäre in den Kreisleitungen der FDJ 1962 – nach erlerntem Beruf
Tabelle 158: Sozialstruktur der Mitglieder und Kandidaten der Kreisleitungen und Kreisvorstände der FDJ – nach aktueller Tätigkeit
Tabelle 159: Sozialstruktur der Mitglieder und Kandidaten der Kreisleitungen und Kreisvorstände der FDJ im September 1950 – nach Ländern und aktueller Tätigkeit
Tabelle 160: Sozialstruktur der Sekretäre der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 161: Sozialstruktur der Vorsitzenden der Revisionskommissionen der FDJ – nach aktueller Tätigkeit
Tabelle 162: Sozialstruktur der Mitglieder der Revisionskommissionen der FDJ – nach aktueller Tätigkeit
Tabelle 163: Sozialstruktur der Freundschaftspionierleiter – nach Tätigkeit vor Aufnahme der hauptamtlichen Funktion
Tabelle 164: Bildungsabschluss der hauptamtlichen Funktionäre der FDJ – gesamt
Tabelle 165: Bildungsabschluss der politischen Funktionäre im Apparat des FDJ-ZR
Tabelle 166: Bildungsabschluss der Funktionäre in Einrichtungen des FDJ-ZR
Tabelle 167: Bildungsabschluss der Sekretäre der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 168: Bildungsabschluss der 1. Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 169: Bildungsabschluss der 1. Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ 1983 – nach Bezirken
Tabelle 170: Bildungsabschluss der Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 171: Hoch- bzw. Fachschulabschluss verschiedener Funktionäre auf Kreis- und Bezirksebene
Tabelle 172: Bildungsabschluss der hauptamtlichen GO-Sekretäre der FDJ
Tabelle 173: Bildungsabschluss der Freundschaftspionierleiter

Politische Struktur
Tabelle 174: Anteil der FDJler in Parteien – gesamt und in der SED (SBZ/DDR)
Tabelle 175: Anteil der FDJler in den so genannten bürgerlichen Parteien
Tabelle 176: Anzahl Jugendlicher in Blockparteien und deren Mitgliedschaft in der FDJ (1962)
Tabelle 177: FDJler in Parteien – Land Mecklenburg
Tabelle 178: FDJler in Parteien – Land Brandenburg
Tabelle 179: FDJler in Parteien – Land Thüringen
Tabelle 180: FDJler in Parteien – Land Sachsen/Anhalt
Tabelle 181: FDJler in Parteien – Land Sachsen
Tabelle 182: FDJler in Parteien – Berlin gesamt
Tabelle 183: FDJler in Parteien – Berlin West und Ost
Tabelle 184: FDJler in Parteien – Bezirk Suhl
Tabelle 185: FDJler in Parteien – Bezirk Gera
Tabelle 186: FDJler in Parteien – Bezirk Halle
Tabelle 187: FDJler in Parteien – Wismut
Tabelle 188: FDJler in Parteien – Bezirk Magdeburg
Tabelle 189: FDJler in Parteien – Berlin (Ost)
Tabelle 190: FDJler in Parteien – Bezirk Cottbus
Tabelle 191: FDJler in Parteien – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 192: FDJler in Parteien – Bezirk Dresden
Tabelle 193: FDJler in Parteien – Bezirk Rostock
Tabelle 194: FDJler in Parteien – Bezirk Schwerin
Tabelle 195: FDJler in Parteien – Bezirk Leipzig
Tabelle 196: FDJler in Parteien – Bezirk Potsdam
Tabelle 197: FDJler in Parteien – Bezirk Frankfurt/Oder
Tabelle 198: FDJler in Parteien – Bezirk Erfurt
Tabelle 199: FDJler in Parteien – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 200: Aufnahme von Jugendlichen als Kandidaten in die SED
Tabelle 201: Anteil der Arbeiter an den in die SED aufgenommenen FDJlern – 28.2.1986
Tabelle 202: SED-Mitgliedschaft der hauptamtlichen Funktionäre der FDJ – gesamt
Tabelle 203: SED-Mitgliedschaft der politischen Mitarbeiter im ZR der FDJ
Tabelle 204: Parteimitgliedschaft der Mitglieder und Kandidaten des ZR der FDJ
Tabelle 205: SED-Mitgliedschaft der politischen Mitarbeiter in den zentralen Einrichtungen des ZR der FDJ
Tabelle 206: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 207: SED-Mitgliedschaft der hauptamtlichen Mitarbeiter der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 208: SED-Mitgliedschaft der hauptamtlichen Mitarbeiter der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 209: SED-Mitgliedschaft der Mitglieder der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 210: SED-Mitgliedschaft der Mitglieder der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 211: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – DDR gesamt
Tabelle 212: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 213: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Erfurt
Tabelle 214: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Suhl
Tabelle 215: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Leipzig
Tabelle 216: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Berlin
Tabelle 217: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Gebietsorganisation Wismut
Tabelle 218: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Rostock
Tabelle 219: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 220: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Dresden
Tabelle 221: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Halle
Tabelle 222: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Frankfurt/ Oder
Tabelle 223: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Gera
Tabelle 224: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Schwerin
Tabelle 225: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Cottbus
Tabelle 226: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Potsdam
Tabelle 227: SED-Mitgliedschaft der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – Bezirk Magdeburg
Tabelle 228: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 229: SED-Mitgliedschaft von Leitungsmitgliedern der Ortsorganisationen der FDJ
Tabelle 230: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 231: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Gebietsorganisation Wismut
Tabelle 232: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Rostock
Tabelle 233: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Magdeburg
Tabelle 234: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Halle
Tabelle 235: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Erfurt
Tabelle 236: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Cottbus
Tabelle 237: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Potsdam
Tabelle 238: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Gera
Tabelle 239: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 240: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Schwerin
Tabelle 241: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 242: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Leipzig
Tabelle 243: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Berlin
Tabelle 244: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Suhl
Tabelle 245: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Dresden
Tabelle 246: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – Bezirk Frankfurt/ Oder
Tabelle 247: SED-Mitgliedschaft der hauptamtlichen Sekretäre der Grundorganisationen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 248: Anteil der Genossen an den gewählten GO-Sekretären der FDJ – nach Bereichen
Tabelle 249: Partei-Mitgliedschaft der Leitungsmitglieder der Grundorganisationen der FDJ – DDR gesamt
Tabelle 250: SED-Mitgliedschaft der Sekretäre der Abteilungsorganisationen der FDJ
Tabelle 251: SED-Mitgliedschaft der Leitungsmitglieder der Abteilungsorganisationen der FDJ
Tabelle 252: SED-Mitgliedschaft der Gruppensekretäre der FDJ
Tabelle 253: SED-Mitgliedschaft der Gruppensekretäre der FDJ April 1962 – nach Bezirken
Tabelle 254: SED-Mitgliedschaft der Leitungsmitglieder der FDJ-Gruppen
Tabelle 255: SED-Mitgliedschaft der Gruppensekretäre der FDJ – nach Bereichen
Tabelle 256: SED-Mitgliedschaft der Vorsitzenden der Revisionskommissionen der FDJ
Tabelle 257: SED-Mitgliedschaft der Mitglieder der Revisionskommissionen der FDJ
Tabelle 258: SED-Mitgliedschaft der hauptamtlichen Freundschaftspionierleiter
Tabelle 259: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – DDR gesamt
Tabelle 260: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Erfurt
Tabelle 261: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Rostock
Tabelle 262: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Suhl
Tabelle 263: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Gera
Tabelle 264: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Magdeburg
Tabelle 265: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Cottbus
Tabelle 266: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 267: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Potsdam
Tabelle 268: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Leipzig
Tabelle 269: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Frankfurt/ Oder
Tabelle 270: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 271: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Halle
Tabelle 272: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Schwerin
Tabelle 273: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Gebietsorganisation Wismut
Tabelle 274: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Dresden
Tabelle 275: Anteil junger Genossen in FDJ-Leitungsfunktionen – Bezirk Berlin
Tabelle 276: FDJler in Massenorganisationen – DDR gesamt
Tabelle 277: FDJler in Massenorganisationen – Land Brandenburg
Tabelle 278: FDJler in Massenorganisationen – Land Mecklenburg
Tabelle 279: FDJler in Massenorganisationen – Land Thüringen
Tabelle 280: FDJler in Massenorganisationen – Land Sachsen
Tabelle 281: FDJler in Massenorganisationen – Land Sachsen-Anhalt
Tabelle 282: FDJler in Massenorganisationen – Gebietsorganisation Wismut
Tabelle 283: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Karl-Marx-Stadt
Tabelle 284: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Dresden
Tabelle 285: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Leipzig
Tabelle 286: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Suhl
Tabelle 287: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Cottbus
Tabelle 288: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Gera
Tabelle 289: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Halle
Tabelle 290: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Erfurt
Tabelle 291: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Frankfurt/ Oder
Tabelle 292: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Magdeburg
Tabelle 293: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Rostock
Tabelle 294: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Potsdam
Tabelle 295: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Schwerin
Tabelle 296: FDJler in Massenorganisationen – Bezirk Neubrandenburg
Tabelle 297: FDJler in Massenorganisationen – Berlin
Tabelle 298: Mitgliedschaft in Massenorganisationen der DDR – Juli 1954 – Funktionäre verschiedener Leitungsebenen
Tabelle 299: Mitgliedschaft in Massenorganisationen der DDR – Mitglieder der Kreisleitungen der FDJ
Tabelle 300: Mitgliedschaft in Massenorganisationen der DDR – Mitglieder der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 301: Mitgliedschaft in Massenorganisationen der DDR – Politische Mitarbeiter im ZR der FDJ

Politische Bildung
Tabelle 302: Auslastung der Verbandsschulen
Tabelle 303: Politische Bildung der Funktionäre im Apparat des ZR der FDJ
Tabelle 304: Politische Bildung der politischen Mitarbeiter in Einrichtungen des ZR der FDJ
Tabelle 305: Politische Bildung der hauptamtlichen Funktionäre der Bezirksorganisationen der FDJ
Tabelle 306: Politische Bildung der Sekretäre der Bezirksleitungen der FDJ
Tabelle 307: Politische Bildung der 1. Sekretäre der FDJ-Kreisleitungen
Tabelle 308: Politische Bildung der 1. Sekretäre der FDJ-Kreisleitungen 1981 – nach Bezirken
Tabelle 309: Politische Bildung der Sekretäre der FDJ-Kreisleitungen
Tabelle 310: Nomenklaturgerechte gesellschaftswissenschaftliche Ausbildung von Sekretären der Kreis- und Bezirksleitungen der FDJ nach Geschäftsbereichen
Tabelle 311: Politische Bildung der Mitarbeiter der FDJ-Bezirksleitungen
Tabelle 312: Politische Bildung der Mitarbeiter der FDJ-Kreisleitungen
Tabelle 313: Politische Bildung der gewählten Funktionäre der Leitungen von Gruppen, Ortsorganisationen, Grundorganisationen, FDJ-Organisationen sowie Revisionskommissionen – gesamt
Tabelle 314: Politische Bildung der GO-Sekretäre der FDJ – gesamt
Tabelle 315: Politische Bildung der Leitungsmitglieder der FDJ-GO
Tabelle 316: Politische Bildung der Leitungen der FDJ-Gruppen
Tabelle 317 Politische Bildung der Mitglieder der Revisionskommissionen der FDJ
Tabelle 318: Politische Bildung der hauptamtlichen GO-Sekretäre der FDJ
Tabelle 319: Politische Bildung der Freundschaftspionierleiter