![]() |
Michalsky, Tanja / Schmieder, Felicitas / Engel, Gisela (Hrsg.):Aufsicht – Ansicht – Einsicht. Neue Perspektiven auf die Kartographie an der Schwelle zur Frühen Neuzeit
|
[= Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge, Bd. 3], 2009, 412 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-89626-720-7, 49,80 EUR |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
KlappentextDie Erforschung der Kartographiegeschichte an der Schwelle zur Frühen Neuzeit wird von disziplinären Grenzen behindert: Weder sind mittelalterliche Karten lediglich eine verbesserungswürdige Vorstufe der frühneuzeitlichen/neuzeitlichen, noch brechen frühneuzeitliche/neuzeitliche Karten bei aller Experimentierfreudigkeit und Innovation mit der Tradition. InhaltEinleitung: Aufsicht – Ansicht – Einsicht I. Weltbilder Traditionelle chinesische Kartographie – Die Ebstorfer Weltkarte zwischen mappa mundi und globus terrae Usages critiques et scientifiques de la carte marine au xive siècle: The Geographia of Ptolemy between the Middle Ages, the Renaissance Tamburlaine und der Raum des Sakralen: II. Expansion Ortung und Zeichenordnung im Códice Valentim Fernandes: Die kartographische Aneignung der septentrionalischen Länder III. Glaube Biblische Karten, Karten in der Bibel: Kartographie als Verlustbeschreibung und Appell: Die Carta Marina IV. Beherrschung des Raums Die Ordnung des Landes und die Organisation der Seite. Cartes territoriales et cartes régionales en Italie au XIVe siècle Die Metropolregion Hamburg in der topographisch- Vermessungswesen, Karten und Pläne im Montanwesen Der Stadtgrundriss als Repräsentationsmedium in der Frühen Neuzeit Praktische Geometrie im Städtebau der Frühen Neuzeit Dilichs Instrumente und die Befestigung von Frankfurt am Main: Kurze Angaben zu den Autorinnen und Autoren |