2009, 375 S., zahlr. Fotos u. Abb., ISBN 978-3-89626-700-9, 19,80 EUR => Lieferanfrage
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
![]() |
Als am 10. Februar 1209 der Lausitzer Markgraf
Konrad II. eine Urkunde unterzeichnete, tauchte darin erstmals
schriftlich der Ort „Copnic“ auf. Diese Urkunde gilt als der Geburtstag
für die Region, deren Name sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte:
Von „Copnic“ ging es nach Köpenick. 800 Jahre später ist dies ein
Anlass, an die wechselvolle Geschichte der Stadt am Rande Berlins zu
erinnern.
Gerade diese kleinen Geschichten zeigen, warum Köpenick so lebens- und liebenswert ist. |
![]() |
Lieber Leser, liebe
Leserin, |
Inhaltsverzeichnis
|
Die familiäre Herkunft von „Mutter Lustig“ ist
aufgeklärt 185
Vor 100 Jahren: Kampf um die Erhaltung der Berliner
Wälder 261
Rathaus Köpenick – Geschichte und Gestalt
277 Autorenverzeichnis 373 |
Der Titel ist bei folgenden Buchhandlungen vorrätig bzw. kann dort bestellt werden
Tourismusverein Berlin |
Thalia Buchhandlung |
Buchhandlung Universum |
Boulevardbuch |
Buchhandlung Universum |
Buchhandlung in der Marktpassage |
Buchhandlung Vielseitig |
Buchhandlung im KIK |
Die Andere Buchhandlung |
Buchhandlung Petras |
Buchhandlung Schöneweide |
Antiquariat Brandel |
Buchhandlung lies + spiel |
Eichwalder Buchhandlung |
Dussmann Kulturkaufhaus |
Thalia Buchhandlung im
Alexa Center |
Buchhandlung Berlin Story |
© trafo Verlagsgruppe 2008/2009