Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
|
Barbara Schwantes
Der Ulmenhof. Ein Streifzug durch 125 Jahre
|
trafo Literaturverlag, 2019, [= Hausgeschichte(n) aus Berlin-Köpenick, Band 7], 107 S., zahlr. Fotos und Illustrationen, ISBN 978-3-86465-125-0, 12,80 EUR lieferbar
=> Bestellanfrage beim Verlag
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
Zum Buch
Die heute als Ulmenhof bekanntedenkmalgeschützte
Anlage in Berlin-Wilhelmshagen hatte vom Beginn ihrer Planung an soziale
Funktionen zu erfüllen. Sie war 125 Jahre bis heute Ort
verschiedenartiger Projekte zur Unterstützung von Menschen, die
besonderer gesellschaftlicher
Hilfe bedürfen und
Inhaltsverzeichnis 1. Errichtung eines „Unfall- und Rekonvaleszentenhauses“ durch die Norddeutsche Holzberufsgenossenschaft 7 2. Verkauf des Geländes und der Gebäude an die Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost, vertreten durch Pfarrer Friedrich Siegmund-Schultze 17 3. Die Anlage des Ulmenhofs in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) 35 4. Die Nachkriegszeit 37 4.1 Plan der Anlage 1975 69 4.2 Bauvorhaben 1977–1980 73 5. Nach der Wiedervereinigung 84 6. Neue Entwicklungen 87 Beitrag des Pfarrers Frank Fechner, Leiter des Ulmenhofs 1998–2015 7. Statistik zum Ulmenhof, Stand: 23.08.2013 97 7.1 Aktueller Plan des Geländes mit den Gebäuden 101 Anhang Literatur (Auswahl) 104 Abbildungsnachweise 106
Über die Autorin 107
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages