Zum
Buch
Im
Jahr 2021 wurden die 200. Geburtstage von Hermann von Helmholtz am 31.
August sowie von Rudolf Virchow am 13. Oktober genutzt, um das Wirken
dieser zwei bedeutenden Wissenschaftler auf vielfache Weise. zu würdigen.
Für die Leibniz-Sozietät war das Anlass, ihre Jahrestagung 2021 in
Kooperation mit der Berliner Medizinischen Gesellschaft (BMG) und der
Campus Berlin-Buch GmbH zur Thematik „Rudolf Virchow & Hermann von
Helmholtz: ihr Wirken in und für Berlin – Impulse für die
Gesundheitsstadt Berlin“ durchzuführen.
Der vorliegende Band enthält einerseits die
Begrüßungs- und Eröffnungsworte zur Tagung sowie das Schlusswort,
andererseits alle Beiträge, die zur Tagung vorbereitet oder durch sie
angeregt worden sind: Bei Virchow geht es vorrangig um die
naturwissenschaftliche Grundlegung der Medizin: Virchow als Pionier einer
modernen, dem Menschen zugewandten medizinischen Wissenschaft, als
Gesundheitspolitiker und seine Leistungen für die Gesundheit Berlins
sowie die Beziehungen zwischen Virchow und der Berliner Medizinischen
Gesellschaft sowie seine prähistorischen Ambitionen. Bei Helmholtz
steht sein Bemühen um die Förderung der Wissenschaften im Vordergrund:
Helmholtz und die organische Physik, sein Beitrag zur Gründung der
Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin und deren Bedeutung
sowohl für die industrielle Revolution als auch für die
Wissenschaftsentwicklung. Darüber hinaus werden seine naturphilosophischen
und erkenntnistheoretischen Vorstellungen behandelt.
Gemeinsam ist beiden Persönlichkeiten, dass sie
in und mit der praktischen Anwendung ihrer Forschungsergebnisse
nicht nur bedeutende, sondern – wie gezeigt wird – einzigartige Beiträge
zur Entwicklung Berlins als Wissenschaftsstandort geleistet haben.
Daran knüpfen die gegenwärtigen Bemühungen des Berliner Senats für die
„Gesundheitsstadt Berlin 2030“ an.
Inhaltsverzeichnis
Gerhard Banse: Einführung
7
Gerda Haßler: Begrüßung
15
Gerhard Banse: Eröffnung
17
Ivar Roots: Begrüßung im Langenbeck-Virchow-Haus
21
Hubert Laitko: Berlin wird zur
Wissenschaftsmetropole: Signaturen und Kontexte der Virchow-Helmholtz-Ära
25
Rudolf Virchow. 13. Oktober 1821 – 5. September 1902
Peter Oehme, Gerhard Pfaff: Virchow – Pionier
einer dem Menschen zugewandten medizinischen Wissenschaft
47
Der Gesundheitspolitiker
Rudolf Virchow und seine Leistungen für die
Gesundheit Berlins
Heinrich Niemann
67
Rudolf Virchow und die Berliner Medizinische
Gesellschaft
Gabriele Laschinski, Ivar Roots 91
Rudolf Virchow (1821–1902) und Heinrich Schliemann (1822–1890):
Wie kam das troianische
Gold nach Berlin?
Armin Jähne 103
Rudolf Virchow und sein
Wirken – vier Thesen
Ulrich Scheller 127
Hermann von Helmholtz. 31. August 1821–8. September 1894
Helmholtz und die organische Physik
Herbert Hörz 135
Hermann [von] Helmholtz’
Wirken in Berlin – „Reichskanzler der Physik“
Horst Kant 157
Der Physiker-Philosoph
Hermann von Helmholtz 1871–1894 in Berlin,
naturphilosophisch und erkenntnistheoretisch
betrachtet
Hans-Christoph Rauh 185
Schlusswort Detlev
Ganten 197
Autorinnen & Autoren 181
|