![]() |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages |
Gerhard Banse & Frieder Sieber (Hrsg.)
Einblicke in Ergebnisse
interdisziplinärer Arbeit. 2019, [= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 57], 153 S., ISBN 978-3-86464-204-3, 29,80 EUR lieferbar
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlage
Zum Inhalt
Der vorliegende Band enthält Beiträge, die aus Aktivitäten des Leibniz-Instituts für interdisziplinäre Studien hervorgegangen sind. Das Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien e.V. – kurz: LIFIS – wurde am 3. Mai 2002 auf Anregung des Präsidiums der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften gegründet. Sein Zweck ist – entsprechend § 2 seiner Satzung – „die Initiierung und Förderung der interdisziplinären bzw. fachübergreifenden Zusammenarbeit von Forschungs- und Entwicklungspotentialen auf ausgewählten Gebieten der Natur-, Technik-, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, insbesondere
- der damit zusammenhängenden Grundlagen- und
anwendungs - des wissenschaftlichen Informationsaustauschs, - der Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.“ Mit Blick auf die zunehmende Komplexität gegenwärtiger und zukünftiger Problemstellungen steht dabei die interdisziplinäre bzw. fachübergreifende Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt aller Bemühungen. Dabei will das LIFIS keine Forschungseinrichtung im herkömmlichen Sinne sein, sondern als „virtuelle“ Institution an anderen Orten verfügbare Potenziale organisieren und koordinieren, also Netzwerke jeweils zweckmäßiger Kompetenz konstituieren. Dazu veranstaltet das LIFIS von Anbeginn an die sogenannten Leibniz-Konferenzen. Um die Voraussetzungen für ein weiter gefasstes disziplin- und fach-, schlechthin für ein grenzüberschreitendes Verständnis potenzieller Partner in Wissenschaft und Wirtschaft für das Erkennen und Bearbeiten komplexer Problemstellungen darüber hinaus weiter zu verbessern, wurde zusätzlich eine Internetzeitschrift implementiert: LIFIS-ONLINE. Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträge unterschiedlicher Provenienz, die – dem Anliegen des LIFIS gemäß – geeignet sind, den öffentlichen, interdisziplinären Diskurs anzuregen und absehbar zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Gerhard Banse, Frieder Sieber Technisches und Kulturelles. Anmerkungen zu Interdependenzen 13
Gerhard Banse Kernfusionsenergie – eine untaugliche Alternative 27 Gert
Blumenthal Das SONNE-Konzept: Die Kohlendioxid-Wirtschaft 43 Detlev
Möller Rückkehr in die Zukunft – Krisen und Alternativen. Anmerkungen zu einem Sammelband von Frieder Otto Wolf 65
Hans-Gert Gräbe Bauwesen als universale Technikwissenschaft 79
Dietrich Balzer, Frieder Sieber Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland 99 Volker
Quaschning TRIZ als eine Methode zur Analyse und Projektierung von umweltfreundlichen und nachhaltigen technologischen Systemen 109
Dietrich Balzer, Thomas Droll, Werner Regen, Frieder Sieber Digitale Revolution und technischer Fortschritt 119 Bernd
Junghans Die Einheit von Künstlicher Intelligenz und Allgemeiner Technologie als Koordinator von Innovationsprozessen 125 Dietrich Balzer, Frieder Sieber, Dieter Skrobotz |