|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages |
Gerhard Banse,
Brigitte Kahl & Jan Rehmann
(Hg.)
Marxismus und Theologie. Materialien der Jahrestagung 2018 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
2019, [= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 55], 153 S., , ISBN 978-3-86464-201-2, 27,80 EUR
=> Vorbestellmöglichkeit per Mail
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlage
Inhalt
Einleitung Gerhard Banse
Eröffnung und Begrüßung Gerhard Banse
Zur Entstehung und Aktualität der Konferenz Heidemarie Salevsky
Karl Marx und Friedrich Engels – Ihr ambivalentes Verhältnis zum Judentum. Marx‘ und Engels‘ Auseinandersetzung mit der „Judenfrage“ im Vormärz François Melis
1. Marxistische Religionskritik und Bibellektüre
Was bedeutet marxistische Religionskritik heute? Relektüre und Weiterentwicklung Jan Rehmann
Religionskritik, Kapitalismuskritik und ihre biblisch-prophetische Verwurzelung Kuno Füssel
2. Religiöser Sozialismus und Paulusexegese
Die Theologie von Emil Fuchs im Schnittfeld von Marxismus-Rezeption, gelebtem Antifaschismus und Existenz als religiöser Sozialist in der DDR Klaus Fuchs-Kittowski
Emil Fuchs’ Römerbriefauslegung im Kontext gegenwärtiger Pauluskontroversen Brigitte Kahl
3. Reformation, Befreiungstheologie und Menschenrechte
Die Reformation radikalisieren: Kapitalismuskritik im Gefolge von Martin Luther und Karl Marx Ulrich Duchrow
Geld als Denkform, Kapitalismus als Religion und Marx ein Theologe? Anmerkungen zum Kapitalismusverständnis von Ulrich Duchrow Ulrich Busch
Papst Franziskus als Internationalist des menschlichen Miteinander über die Dialektik von Reich und Arm Gerhard Oberkofler
Die Bedeutung der Menschenrechte für die Lösung der Menschheitsprobleme Helga E. Hörz, Herbert Hörz
Autorinnen und Autoren
|