Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
|
Zyklizität & Rhythmik
|
2019, 204 S., zahlr. Tab. u. Grafiken, ISBN 978-3-86465-169-5, 17,80 EUR
lieferbar
=> Bestellanfrage beim Verlag
|
|
2 |
Zurück zur letzten Seite Zur
Startseite des Verlages
Zum Buch Der vorliegende fünfte Band der Reihe „studieren++“ ging aus einer Ringvorlesung zum Thema „Zyklizität und Rhythmik“ hervor, die – fächerübergreifend konzipiert und mit beachtlicher Resonanz bei Lehrenden wie Studierenden – im Sommersemester 2018 an der Universität Potsdam gehalten wurde. Die hier zusammengestellten Beiträge von Vertretern der Wissenschaftsphilosophie, der Makroökonomie, der Quantenoptik, der Kunstgeschichte, der Funktionalanalysis und Sozialgeschichte vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Bezüge und Konzeptionen, die sich in den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen mit der Problematik von Zyklizität und Rhythmik verbinden. Das Spektrum der Beiträge weitet den Blick für die Vielfalt der Per-spektiven auf die eigentümliche Bedeutung von Zyklizität und Rhythmik bei der Erforschung der jeweiligen wissenschaftlichen Gegenstände und sprengt – oftmals überraschend – die (unabdingbar) je „begrenzte“ Sicht der einzelnen Wissenschaften und fördert unerwartete Denkansätze, unverhoffte Einsichten und unvermutete Analogien zutage. Inhaltsverzeichnis Aus dem Geleitwort des Präsidenten der Universität Potsdam zum Eröffnungsband der Reihe „studieren++“ 7
Einführung 9 Hans-Joachim Petsche
Von Sisyphos und der Kunst zu leben – Dialektik und Selbstorganisation 13
Hans-Joachim Petsche Zyklische Phänomene in der Ökonomie – Ein Einblick in die Theorie und Empirie konjunktureller Schwankungen 47
Maik Heinemann AS TIME GOES BY. Rythmizität und Zyklizität – Kategorien zeitlicher Strukturierung 71
Martin Wilkens Zyklizität in Raum, Zeit und Geist. Über Pflasterungen, Rollkurven, Dezimalbrüche,Schwingungen, Wellen, Iteration und Neuronale Netze 85
Heinz Junek Strukturierte und strukturierende Zeiten. Lebensweltliche Zyklen und deren Erfindungen 105
Ralf Pröve Zyklizität und Rhythmik in der Bildenden Kunst 127 Andreas Köstler
Autorenverzeichnis 153
|
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages