Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages       http://besucherzaehler-counter.de     seit 13.01.2016

 

Sonja Ruda / Björn Egbert / Julius Erdmann / Mariusz Wojewoda (Hrsg.)

 

 

 

Sicherheit und Risiko Vermittlung, Verständnis und Verwirklichung der Kulturen

[Safety and Risk
Cultural Provision, Comprehension and Realization]

 

 

 



 

2020, [= e-culture, Band 25], 343 S., zahl. Tab. Grafiken und Abb., ISBN 978-3-86464-164-0, 32,80 EUR

lieferbar

=> Bestellanfrage beim Verlag

 

 

Zum Buch

 

Das interdisziplinäre Netzwerk CultMedia konzentriert sich auf die Analyse von Veränderungen kultureller Praxen, die im Zusammenhang mit der Anwendung digitaler und interaktiver Medien stehen. Der Fokus der Untersuchungen liegt dabei stets auf der Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Möglichkeiten und Auswirkungen digitaler Medien, ihrer Technologien und Infrastrukturen hinsichtlich neuer Formen der Information, Kommunikation und Kooperation im Bereich der Kultur des Alltäglichen einzuschätzen sind.
Der vorliegende Band enthält Beiträge der CultMedia-Konferenz „Sicherheit und Risi­ko­
– Vermittlung, Verständnis und Verwirk-
lichung der Kulturen“ 2017 in Flensburg zu folgenden fünf Bereichen:
1) Medien,
2) Technik und Kommunikation,
3) Bildung und Erziehung,
4) Gesellschaften und
5) Ethik.

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial der Herausgeber

 

Einleitung
Sonja Ruda, Bj
örn Egbert, Julius Erdmann

 

Nachruf für Professorin Dr.-Ing. Irene Krebs

 

 

I Medien/Media

 

Die Geisteswissenschaften: Auf der Digital-Spur

Nicanor Ursua

 

Der Risikobegriff in der Nachhaltigkeitskommunikation

Annely Rothkegel

 

Im digitalen Ge-Stell. Das Internet der Dinge

Kornelius Keulen und Konstantin Keulen

 

Das Internet der Menschen und das Internet der Dinge als zwei Welten der Kommunikation: Chancen und Risiken ihrer Kompatibilität

Petr Machleidt und Karel Mráček

 

Social Media in Polen Chancen und Bedrohungen für die Gesellschaft

Zbigniew Oniszczuk

 

 

II Technik und Kommunikation/Technology and Communication

 

Über den Umgang mit Unbestimmtheit. Aktuelle Tendenzen

Gerhard Banse

 

Risiken in der Dokumentation von Sicherheit

Sonja Ruda

 

Sicherheit und Risiken. Implementierung von Qualitätsstandards in kleinen und mittelständischen Unternehmen

der Lebensmittelbranche

Birte Maja Nicolai und Anita Cembolista

 

 

III Bildung und Erziehung/Education and Training

 

Neue Medien als Instrumentarien eines zeitgemäßen Wirtschaftsunterrichts (?) aktuelle Hemmnisse in der

Schulbildung am Beispiel der Verwendung interaktiver Whiteboards und Notebooks im Kontext der allgemeinbildenden

Entrepreneurship-Education

Björn Egbert

 

Das Kind im Netz. Von Risiko und Bedrohung bis zur Vorbeugung

Urszula Żydek-Bednarczuk

 

Threats to the safety of children on the Internet

Aleksandra Kuzior und Paulina Kuzior

 

Evaluation von Lehrveranstaltungen in Echtzeit mithilfe der App Felix Erste Ergebnisse und Erfahrungen

Safyah Hassan-Yavuz und Majken Bieniok

 

 

IV Gesellschaften/Societies

 

Discharged self syndrome. The Real Need of Information Hygiene in Risk Society

Tadeusz Miczka

 

Ziemlich beste Freunde (quite good friends): Britain and the EU The Brexit Risk Factor

John Ward

Die Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien in Ländern des globalen Südens

am Beispiel der Republik Benin (Westafrika)

Martina Kainz

 

 

V Ethik/Ethics

 

Risikominimierung durch systematische Fehleranalyse

Gerhard Zecha

 

The Decline of Privacy in the Cyberworld

Andrés Merejo

 

Sicherheit und Risiko als Objekte der Mitverantwortung Probleme der Urteilskraft

Andrzej Kiepas

 

Axiology of Communication in the New Media

Mariusz Wojewoda

 

City as Heterotopia. Artists' Freedom or Lattitude?

Mariola Sułkowska-Janowska

 

Zygmunt Bauman and the identity as ethical problem

José Marmol

 

Analogue and digital borders and security

Hedwig Wagner

 

Arming future translators against risks related to machine translation

Martin von Schilling

 

Zusammenfassungen/Summaries

 

Autorinnen und Autoren/Authors