http://besucherzaehler-counter.de Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
![]() |
Künstler, Kunstwerk und Gesellschaft. Gedenkveranstaltung für
Peter H. Feist Hrsg. von Peter Arlt
in Vorbereitung
=> Vorbestellungsanfrage beim Verlag
|
[= Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 132], 2017, ca. 150 S., ISBN 978-3-86464-155-8, 19,80 EUR |
Zum Buch
Das Kolloquium war dem Ableben des marxistischen Kulturwissenschaftlers Peter H. Feist (* 29. Juli 1928 in Warnsdorf; † 26. Juli 2015 in Berlin) gewidmet. Die Beiträge untersuchten zahlreiche Wirkungsgebiete der kulturwissenshaftlichen Forschungen Peter H. Feist, insbesondere seine Forschungen zur Kunst in der DDR.
Inhaltsverzeichnis
ERÖFFNUNG
Vorstellung der Porträtplastik Peter H. Feist von Emerita Pansowová
VORTRÄGE
Fritz Jacobi:
Inhalt und Form. Zu Peter H. Feists Publikation
„Prinzipien und Methoden marxistischer Kunstwissenschaft“ von 1966
Jens Semrau:
Der Kunsthistoriker P. H. Feist, die Plastik in
der DDR und die bildnerischen Erfindungen des 20. Jahrhunderts
Ulrike Krenzlin:
Vom Bürger, der sich im Sozialismus verlief.
Betrachtungen zur „Rückschau eines Kunsthistorikers“ Gerd-Helge Vogel: Chinoise Architekturen, das antiklassische Element im Landschafts-Garten: Zu Funktion, Form und Farbe ostasiatischer Bauformen im Kontext von William Chambers „A Dissertation on Oriental Gardening“
Peter Arlt: Ein Hafen vereint geschwisterliche Städte. Zur Schrift „Der Hallmarkt als Hafen“ von Peter H. Feist über „Die Schwestern auf dem Söller am Hafen“ von Caspar David Friedrich – Korrektur und ikonographisch-ikonologische Deutung des Gemäldes
ERINNERUNGEN AN
PETER H. FEIST
Harald
Metzkes: Zur Gedenk-Veranstaltung der Leibniz-Sozietät für
Peter H. Feist
Claude
Keisch: Erinnerung an Peter H. Feist Peter Michel: Lebendiges Erbe. Nekrolog für den Kunsthistoriker Peter H. Feist
Diana Al-Jumaili: Über meine Begegnungen mit Professor Feist
ANHANG
|