http://besucherzaehler-counter.de Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
![]() |
Kolloquium "Kooperieren, Vernetzen, Umsetzen" am 14. Juli 2015 in Rostock-Warnemünde zu Ehren von Horst Klinkmann aus Anlass seines 80. Geburtstages. Herausgegeben von Herbert Wöltge
lieferbar
=> Bestellanfrage beim Verlag
|
[= Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 127], 2016, 144 S., zahlr. Tab. u. Abb., ISBN 978-3-86464-133-6, 19,80 EUR |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Organisatoren 9
Günter von Sengbusch (MLS) 13 Begrüßung im Namen des Organisationskomitees des Symposiums
Gerhard Banse (MLS) 17 Begrüßung im Namen der Leibniz-Sozietät, Überreichung der Ehrenurkunde an Horst Klinkmann
GRUßWORTE Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock 23 Prof. Dr. rer. nat habil. Thomas Groth (MLS), President-Elect European Society for Artificial Organs, Direktor AG Biomedizinische Materialien, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 29 Lars Bauer, Geschäftsführer der BioCon Valley GmbH 31 Herbert Wöltge (MLS): Laudatio für Professor Dr. Dr. h.c. Horst Klinkmann 35
PERSÖNLICHE GEDANKEN Peter Ivanovich (MLS), Chicago/USA 45 Wolfgang Schütt (MLS), Selow 47
VORTRÄGE Dieter B. Herrmann (MLS): „Leben im All – Realität oder Phantom?“ 51 Dr. Reinhard Dettmann (Bürgermeister der Stadt Teterow, Vorsitzender des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern e.V.): „Kommunen und Ansiedlung innovativer Unternehmen“ 57 Lorenz Caffier (Minister für Inneres und Sport, Mecklenburg-Vorpommern): „Nachwuchsförderung im Sport“ 63 Jörg Vienken (MLS): „Lebenswissenschaften und Künstliche Organe“ 69 Prof. Dr. Hans-Robert Metelmann (Universität Greifswald): „Auf der Brücke zwischen Philosophie und Medizin“ 81 Erwin Sellering (Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern): „Kooperieren, Vernetzen, Umsetzen am Beispiel der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ 85
ANHANG Jörg Vienken (MLS): Laudatio auf Horst Klinkmann auf dem 42. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Künstliche Organe 93 Dr. Wolfgang Ramlow (Rostock): “Future perspectives of apheresis treatment in severe lipid disorders – more chances than risks?” 99 Prof. Dr. Steffen Mitzner (Universität Rostock): “Risks and Chances of Liver Support Therapy” 103 Akademiehistorisches: Akademiepräsident Professor Dr. Horst Klinkmann im Gespräch, aufgezeichnet am 4. und am 12. Juni 1991 von Herbert Wöltge 111 Curriculum Vitae Horst Klinkmann 139
Vorwort der Organisatoren Wissenschaftserfolg durch Kooperieren, Vernetzen und Umsetzen Mit einem Wissenschaftlichen Symposium unter dem Motto „Kooperieren Vernetzen Umsetzen“ haben Freunde, Weggefährten, Künstler und Politiker das Lebenswerk von Horst Klinkmann aus Anlass seines 80. Geburtstags gewürdigt. Die festliche Veranstaltung stand unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und wurde von der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin organisiert. Sie fand mit mehr als 250 Teilnehmern aus dem In- und Ausland am 14. Juli 2015 in Rostock-Warnemünde statt. Zu den Vortragenden gehörten neben Mitgliedern der Leibniz-Sozietät Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Politik des Landes. In Grußworten würdigten der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling, der Rektor der Rostocker Universität, Professor Dr. Wolfgang Schareck, der Geschäftsführer des von Horst Klinkmann initiierten Biotechnologiezentrums BioConValley in Teterow, Lars Bauer, und der Präsident Elect der European Society for Artificial Organs, Professor Dr. Thomas Groth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Verdienste des Ehrengastes. Mit persönlichen Anmerkungen wandten sich Heinz Boyer (FH-IMC Krems/Österreich), Peter Ivanovich (MLS, Chicago/USA) und Momir Polenakovic (MLS, Skopje/Mazedonien) an Horst Klinkmann. Den Dank seiner Schüler an das Vorbild und ihren Lehrer Klinkmann überbrachte Wolfgang Schütt (MLS, Selow). Der Präsident der Leibniz-Sozietät, Professor Dr. Gerhard Banse, überreichte Horst Klinkmann die Ehrenurkunde der Leibniz-Sozietät in lateinischer Sprache. Die Auszeichnung war im Mai d. J. vom Plenum der Sozietät beschlossen worden. Sie wird seit 2006 an Wissenschaftlerpersönlichkeiten mit besonderen Verdiensten für die Leibniz-Sozietät vergeben. Den wesentlichen Teil des Symposiums bildeten Vorträge über Medizin und die Technologie der Künstlichen Organe und deren ökonomische Rahmenbedingungen. Edgar Most (Berlin) sprach über die Bedeutung von Startup-Unternehmen und die Finanzierung innovativer Technologien für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Dieter B. Herrmann (MLS, Berlin) referierte über den Stand des Wissens zum Thema „Leben im Universum“, Reinhard Dettmann, als langjähriger Bürgermeister von Teterow, über die Bedeutung der Ansiedlung von innovativen Unternehmen auch in kleineren Kommunen, Lorenz Caffier (Minister für Inneres und Sport des Landes MV) über die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Sport, Jörg Vienken (MLS, Usingen) über Life Science und künstliche Organe, und Hans-Robert Metelmann (Universität Greifswald) über das Wechselspiel zwischen Medizin und Philosophie. Die Laudatio auf den Ehrengast hielt Herbert Wöltge (MLS). In Anwesenheit weiterer Mitglieder seines Kabinetts würdigte Ministerpräsident Erwin Sellering in seiner Rede die Verdienste des gebürtigen Teterowers Horst Klinkmann und dessen Verbundenheit mit seiner Heimat Mecklenburg. Er hob vor allem die Pionierrolle von Horst Klinkmann für die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hervor. Klinkmann habe Wesentliches zur Entwicklung des Landes in den letzten Jahrzehnten beigetragen und sich um das Land Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht, das ihm Hochachtung und Respekt entgegenbringe. Den Abschluss des Festsymposiums bildete eine musikalische Hommage der Musikfestspiele Mecklenburg/Vorpommern.
Der vorliegende Band der Sitzungsberichte ist kein vollständiges Protokoll der Veranstaltung. Er enthält die Grußworte und Vortragstexte des Symposiums in der Reihenfolge, wie sie laut Programm gehalten wurden und wie sie verfügbar waren. In einem Anhang werden weitere Materialien, die Persönlichkeit Horst Klinkmann betreffend, abgedruckt. Neben einem ausführlichen Curriculum Vitae wurden auch drei Beiträge aufgenommen, die auf dem Honorary Symposium dedicated to Horst Klinkmann on the occasion of his 80th birthday anniversary auf dem XLII ESAO Kongress in Leuven/Belgien am 2.–5. September 2015 gehalten wurden. Vortragende waren Wolfgang Ramlow (Apheresis Center Rostock (ACR)), Steffen Mitzner (Universität Rostock, Fraunhofer IZI Rostock) und Jörg Vienken (Usingen). Von akademiehistorischem Interesse ist die Aufzeichnung eines Gesprächs aus dem Jahr 1991, in dem sich der Akademiepräsident Horst Klinkmann zu den ersten Monaten seiner Präsidentschaft von etwa Mai bis August 1990 äußert. Das Organisationskomitee dankt den folgend genannten Sponsoren, deren Unterstützung das Ehrensymposium ermöglicht hat (in alphabetischer Reihenfolge): ARTROSS GmbH; BioCon Valley e.V.; Biotechnikum Greifswald; Braun GmbH, Insel Riems; Deutsche Bank Arbeitsgruppe, Berlin; ECOVIS Grieger, Rostock; European Society for Artificial Organs (ESAO) Krems/A; FC Hansa Rostock; Hotel Neptun; IMC FH Krems/A; P. Ivanovich, Chicago; Lüning Stiftung, Radeberg; Med Labor Dr. Matti; MVZ Rostock; W. Ramlow, Rostock; W. Schuett, Selow; Agentur WOK Berlin; E. und G. von Sengbusch, Dionys; Jörg Vienken, Usingen. Zu Dank verpflichtet sind die Veranstalter ebenfalls dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg/Vorpommern, den Musikfestspielen MV und der Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät. Die Organisatoren Wolfgang Schütt, Günter von Sengbusch, Jörg Vienken und Herbert Wöltge
|