Heuer, Lutz

"Euch der Lorbeer, unser die Pflicht"

Aus dem Leben des Antifaschisten und Kommunisten
Ottomar Georg Alexander Geschke


* 16.11.1882, Fürstenwalde
† 17.05.1957, Berlin-Ost

 

2014, [= BzG – Kleine Reihe Biographien, Bd. 18], 225 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-86464-057-5, 17,80 EUR

 

lieferbar

=> Lieferanfrage

Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages

 

Zum Inhalt


Schon in jungen Jahren lernte Ottomar Geschke, der 1882 in Fürstenwalde an der Spree geboren wurde, die Not und das Elend der schwer arbeitenden, ausgebeuteten von Hunger und Entbehrungen gekennzeichneten Menschen im eigenen Elternhaus kennen. Sein Vater verdiente seinen kargen Lohn als Arbeiter in einer Fabrik des Unternehmers Pintsch, wie allgemein üblich unter menschenunwürdigen Bedingungen um seine Familie mit acht Kindern zu ernähren. Auf Anraten und teilweise auch Drängen seiner Lehrer schickten ihn die Eltern widerstrebend, da die Eltern das Schulgeld kaum aufbringen konnten, auf die Knaben-Mittelschule und so musste er bereits in jungen Jahren durch Hilfsdienste bei gutbetuchten Herrschaften etwas für seinen Schulbesuch dazu verdienen; um die Haushaltskasse der Familie aufzubessern. Eigentlich sollte er eine pädagogische Ausbildung erhalten, seine Mutter hätte ihn gern als Priester gesehen. In seiner Lehrzeit als Schlosser kam er in Verbindung mit der Arbeiterbewegung, schloss sich der Gewerkschaft an, wurde später Mitglied der SPD und später der KPD. Hier erlebte er, dass der Solidarität der Arbeiter eine große Bedeutung zukam. Er wollte seinen Beitrag dazu leisten, dass es den schaffenden Menschen, dem Proletariat einmal besser gehen sollte, dass sie sich von der Ausbeutung befreien können. Von diesem Gedanken waren nicht wenige der Menschen seiner Zeit geprägt. Er ging in die Metropole Berlin, nahm aktiv an der Novemberrevolution 1918 teil. Danach wurde er durch seine Partei in das Exekutivkomitee der Komintern gewählt und lernte auch noch Lenin kennen. Danach vertrat er seine Partei als Abgeordneter im Preußischen Landtag und ab 1924 auch im Deutschen Reichstag und gehörte der Parteiführung der KPD an. Von Anfang an leistete er nach der Machtergreifung der Nazis im Januar 1933 aktiven Widerstand in der Illegalität und verbrachte, willkürlich und ohne jede Verurteilung, Jahre, seines Lebens in Konzentrationslagern der Faschisten. Er wurde auf einem Evakuierungsmarsch um die KZ-Insassen zu ermorden, am 1. Mai 1945 durch die Rote Armee befreit. Nach Berlin zurückgekehrt, wurde ihm die Funktion eines Stadtrates für Soziales von Berlin übertragen, gehörte er zu dem Mitunterzeichner des Aufrufs zur Gründung der KPD vom 11. Juni 1945 und es wurden ihn weitere Parteifunktionen übertragen. Besondere Verdienste und Anerkennung erwarb er sich über alle Parteigrenzen hinweg in seiner Tätigkeit als Vorsitzender der VVN. Folglich übte er weitere Tätigkeiten in der 1949 gegründeten DDR aus und gehörte als Abgeordneter auch ihrer Volkskammer an. Mein besonderer Dank gilt Herrn Andreas Herbst von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und nicht zuletzt dem Frankfurter Maler Ferry Ahrlé der 1945 im Auftrage des Berliner Magistrats Portrait aller Stadträte anfertigte, der auch ein wichtiger Zeitzeuge ist. Bei der Lektorierung des Manuskripts, bei der Bearbeitung der Dokumente und Bilder hat mich meine Lebensgefährtin Astrid in bewährter Weise bestens unterstütz. Für Hinweise und Ergänzungen bin ich jederzeit dankbar.

Lutz Heuer

 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort 9
Elternhaus und Familie 13
Eintritt in das politische Leben 22
Jahre in den Konzentrationslagern und Zuchthäusern der Nazis 35
Als Stadtrat im zerstörten Berlin 43
1945–1953 Vorsitzender der VVN 72

Verzeichnis der Abkürzungen 117
Personenregister 122
Quellen- und Literaturverzeichnis sowie
Abbildungsverzeichnis 132
Literaturverzeichnis 132
Endnoten 135
Über den Autor 223

 

Personenregister

 

Personenregister 

Ahrlé, Ferry  10, 90, 102

Altenkirch, Ernst  101, 212

Archangelski, W.  G. 199

Axen,  Hermann  209

 

Barlog, Boleslaw  198

Barthel, Kurt Walter  219

Bebel , August  16, 135, 136, 137

Becher, Johannes Robert  77, 85, 198

Beck, Ludwig  196

Benario, Olga  164

Benjamins, Hilde  156

Benjamin, Walter  152

Bergman, Ingmar  212

Bersarin, Nikolai Erastowitsch  20, 47, 50

Bertz, Paul  29, 156

Beyling, Fritz  98, 104, 105, 209

Blenkle, Konrad  28, 152

Borchert, Ernst Wilhelm  77, 198

Böttcher, Paul  147

Brandler, Erwin  146, 147, 159, 217

Brandt, Heinz  209

Brandt, Willy  187

Brass, Otto  73, 84, 194

Brecht, Bertolt 218

Breunig, Werner  132

Buchwitz, Otto  148

Buñuel, Luis  212

Busch, Ernst  109, 218

 

Canaris, Wilhelm  196

Carpenter, Jesse Fairfield  135

Caspar, Horst Joachim Arthur  77, 197

Cohn, Oskar  192

 

Dahlem, Franz  104, 109, 145, 180, 213, 214, 219

Dahlke, Paul  212

Dahrendorf, Gustav  53, 73, 84, 182, 193

Däniken, Erich von  212

Dehmel, Richard  160

Dengel, Philipp  28, 152, 153

Diels, Rudolf  171

Dimentstein, Georg  211

Dimitroff, Georgi  36, 145

 

Ebert, Friedrich  67, 69, 70, 71, 110

Ehlert, Margarete  92, 206

Eichhorn, Emil  192

Eisler, Gerhart  150

Eisler, Hanns  150, 155

Engels, Friedrich  136, 144, 162, 215

Esser, Johann  78, 200

Ewert, Arthur  31, 32, 155, 164

 

Fellini, Federico  212

Fickenscher, Wilhelm  209

Fischer, Ruth  28, 144, 150, 151, 152, 155, 159, 163, 173, 230

Fischer-Defoy, Christine  134

Florin, Wilhelm  145

Friedensburg, Ferdinand  71, 141, 179, 188

Friedländer, Paul  150

Fröhlich, Paul  27, 46

Fugger, Eleonore  18, 138

Fugger, Karl  138

Furtwängler, Wilhelm  212

 

Galinski, Heinz  91, 92, 205

Gerisch, Alwin  137

Geschke, Alexander  18

Geschke, Emilie  13

Geschke, Julius  13

Geschke, Olga  138

Gobert, Boy  198

Goebbels, Joseph  152, 171

Goerdeler, Carl Friedrich  193, 195, 196

Goguel, Rudi  78, 200

Gohrbandt, Erwin  86, 204

Goldschmidt, Alfons  34, 166, 192

Golke, Gustav  150

Groscurth, Dr. Georg  103

Grotewohl, Otto  52, 53, 54, 55, 85, 106, 145, 179, 181, 182, 224, 229

Grüber, Heinrich  72, 101, 133, 191, 194, 207

Grüning, Ilka  197

Gundelach, Gustav  139

 

Hahn, Joseph  46, 176

Hanauske, Dieter  133

Hartmanns, Karl Amadeus  199

Havemann, Robert Prof. Dr  73, 84, 193

Heckert, Fritz  27, 147

Heesters, Johannes  212

Held, Martin  212

Herbst, Andreas  10, 132, 134, 216

Hermes, Andreas  72, 73, 74, 85, 195

Herrnstadt, Rudolf  40, 41, 134, 175, 178

Hitler, Adolf  35, 38, 41, 58, 63, 74, 83, 103, 133, 143, 153, 154, 162, 163, 171, 175, 192, 196, 203

Hobsbawm, Eric John Ernest  46, 176

Hoelz, Max  31, 163, 164

Höflich, Lucie  197

Hoppe, Marianne  212

Hoss, Christiane  134

Husemann, Walter  176

 

Ikonnikow, N. N.  199

 

Jendretzky, Hans  46, 53, 54, 66, 90, 178

Jirak, Walter  60, 186

John, Karl  212

Jung, Margarete  74, 196

Jung, Paul  156

 

Kapp, Wolfgang  145

Kapteina, Hugo  211

Kehler, Ernst  133, 138

Keiderling, Gerhard  133, 178, 202

Kiepenheuer  133, 134, 175, 191, 207

Klein, Thomas  101, 131, 231

Klemperer, Otto  212

Klöpfer, Eugen  198

Knef, Hildegard  198

Knorr, Ernst Theodor Georg  16, 135

Koenen, Wilhelm  27, 147

König, Arthur  150

Köppe, Walter  55, 184

Körte, Friedrich  137

Kortner, Fritz  198

Krüger, Willy  211

Kuhn, Harry  98, 199

Kürschner, Erich  193

 

Landwehr, Dora  193

Landwehr, Hermann Dr.  73, 192

Langhoff, Wolfgang  78, 109, 200

Lehmann, Helmut  53, 88, 183, 210

Leonhard, Wolfgang  40, 41, 134, 175, 183

Liebknecht, Karl  22, 36, 141, 143, 145, 175

Liebknecht, Wilhelm  136

Liebmann, Irina  41, 134, 175

Lippmann Hans  211

Ludendorff, Erich  145

Lüttwitz, Walther von  145, 164

Luxemburg, Rosa  132, 142, 143, 145, 165, 197, 200, 212

 

Maetzig, Kurt  200

Maron, Karl  20, 51, 57, 75, 90, 179, 201

Maron, Monika  141

Maslow, Arkadi  144, 150, 151, 152

Maur, Hans  132, 133, 173

Marx, Karl  22, 136, 144, 162, 181, 212, 215, 219

Menuhin, Yehudi  212

Merker, Paul  99, 100, 210, 206

Meyer, Julius  91, 97, 106, 206

Moll, Wilhelm  211

Munter, Arnold  95, 106, 208

 

Neddermeyers, Robert  151

Neumann, Franz  133, 188, 189, 224

Neumann, Heinz  29, 148, 153, 155

Niederkirchner, Michael  37, 172

Nielsen, Andreas  139

Nitzsche, Gerhard  134, 153, 184

Noske, Gustav  24, 142

Nürnberg, Kaspar  134

 

Opitz, Max  39, 40, 42, 172, 215

Ostrowski,  Otto 65, 187, 191

 

Peschke, Paul  24, 144

Pfeiffer, Hans  24, 143

Pieck, Arthur  78, 90, 224

Pieck, Wilhelm  28, 31, 51, 73, 78, 85, 90, 91, 109, 134, 145, 153, 156, 171, 175, 176, 180, 181, 184, 192, 201, 214

Pintsch, Julius  9, 13, 14, 15, 16, 17, 114, 135, 221

Piscator, Erwin  197, 218

Pluhar, Erika  212

Podewin, Norbert  132, 133, 171, 184, 186, 189, 208, 223, 224

Polański, Roman  212

Priese, Klaus  221

Pugnier, Monica  134

 

Raddatz, Karl  89, 98, 208

Radin, Leonid Petrowitsch  199

Rehmer, Anna  73, 191

Reimer, Konrad  137

Remmele, Hermann  24, 148, 155

Rentsch, Paul  193

Reuter, Ernst  65, 92, 155, 187, 206

Richter-Lukian, Herbert  193

Rousseau, Jean-Jacques  13

 

Saefkow, Anton  178, 211, 220

Sägebrecht, Willy  46, 177

Sandvoß, Hans-Rainer  133

Sauerbruch, Ernst Ferdinand  198, 203

Scharoun, Bernhard Hans Henry  61, 77, 86, 203

Scheidemann, Philipp  142, 143

Schell, Maria  212

Schellenberg Dr. Ernst August  50, 53, 180

Scherchen, Hermann  199

Schmidt, Auguste  163

Schmidt, Martin  194

Schmidt, Waldemar  46, 54, 55, 56, 70

Schnogs, Karl  77, 197

Scholem, Gershom  151

Scholem, Werner  28, 152

Scholochow, Michail  200

Schostakowitsch, Dmitri  199

Schroeder, Louise  65, 92, 179, 188, 191, 206

Schumacher, Kurt  58, 93, 94, 101, 182, 206, 207

Schumacher, Margarete  101, 211

Schumann, Marga  101, 102

Schwenk, Paul  24, 60, 78, 90, 133, 143, 187, 225

Semmelroth, Wilhelm  197

Singer, Paul  16, 136

Skoda, Albin  212

Skrjabin, Wjatscheslaw Michailowitsch  162

Staehle, Hildegard  72, 73, 84, 90, 195,

Staehle, Wilhelm  196

Stalin, Jossif W.  31, 132, 154, 155, 162

Staudte, Wolfgang  198

Stauffenberg, Claus Schenk Graf von  196

Steltzer, Theodor  73, 192

Stoecker, Helmut  173

Stoecker, Walter  37, 172

 

Taut, Bruno  203, 224

Teresiak, Manfred  132, 184, 185, 186

Thälmann, Ernst  78, 153, 155, 162

Thälmann, Irma  78, 171

Thälmann, Rosa  202

Toller, Ernst  218

Torgler, Ernst  35, 36, 133, 171, 173, 224

Trotzki, Leo D.  144, 149, 153, 198

Truffaut, François  212

 

Ulbricht, Walter  39, 40, 41, 46, 47, 53, 54, 56, 78, 100, 133, 138, 141, 144, 154, 175, 176, 178, 179, 182, 184, 213, 214, 218

Uljanow, Wladimir Iljitsch genannt Lenin  10, 25, 17, 70,145, 147, 149, 150, 151, 153, 154, 161, 162, 175, 177, 187, 188, 212

Ullrich, Elisabeth  101, 211

 

Voßke, Heinz  134, 153, 184

 

Wartenburg, Marion Gräfin Yorck von  74, 196

Wartenburg, Peter Graf Yorck von  74, 196

Weber, Hermann  134

Weinert, Erich  109, 197, 218

Weisgerber, Antje  197

Weizsäcker, Richard von  176

Werner, Arthur  47, 51, 64, 75, 83, 85, 116, 179, 186, 193, 195, 224

Wiedemaier, Eugen  199

Wiedmaier, Maria  77, 199

Willert, Otto  192

Winzer, Otto  41, 47, 51, 53, 54, 60, 175, 176

Witsch  133, 134, 175, 191, 207

Wittorf John Friedrich

Wolf, Friedrich  200, 218

 

Zaisser, Wilhelm 178

Zetkin, Clara 73, 161

Zetkin, Ossip 161

Zundel, Georg Friedrich 161