http://besucherzaehler-counter.de Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
![]() |
|
Gerhard Banse (Hg.) Wissenschaft – Innovation – Technologie
2014, [= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 37], 412 S., zahlr. Tab. u. Abb., ISBN 978-3-86464-053-7, 47,80 EUR
lieferbar
=> Bestellung bei AMAZON.de |
Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages
Inhaltsverzeichnis (vorläufig)
I. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen
Ia. Wissenschaftsverständnis - Hans-Gert Gräbe: Thesen zu „Wissenschaft zwischen Kulturleistung und Dienstleistung“ - Herbert Hörz: Erfolgszwang als Kreativitätsbremse für die Forschung? – Wissenschaft im Spannungsfeld von Erkenntnisgewinn und Verantwortung - Bernd Junghans: Wissenschaft als Dienstleistung - Hubert Laitko: Zum Verhältnis Wissenschaft als Kultur- und als Dienstleistung - Gerhard Öhlmann: Wissenschaft zwischen Autonomie und Heteronomie – Aktuelle Quellen
Ib. Innovationsverständnis - Benjamin Apelojg: Innovationskonzepte und Bildung – ein systematisierender Überblick - Gerhard Banse: Innovationskultur(en) – ein neues Konzept? - Ulrich Busch: Die Innovationstheorie von Joseph Alois Schumpeter – Impulse für die Gegenwart - Hermann Grimmeiss: Innovation and European Research Infrastructures. Weaknesses of the European Research Area - Armin Grunwald: Das Konzept der „responsible innovations“ - Bernd Meier: Allgemeine Technische Bildung und Innovationsfähigkeit - Heinrich Parthey: Finanzierbarkeit der Wissenschaft durch technische Innovation - Heinz-Jürgen Rothe; Tina Urbach: Der Faktor Mensch im Innovationsprozess – Psychologische Ansätze der Innovationsforschung - Tobias Schulze: Soziale Innovationen als Fundament eines sozial-ökologischen Wandels der Gesellschaft
II. Erfahrungen aus der Wissenschafts- und Unternehmenspraxis - Dietmar Linke: Hochleistungskeramik an der Akademie der Wissenschaften der DDR – ein Fallbeispiel für industrienahe Forschung am ZIAC Berlin in den 80er Jahren - Wolfgang Schütt: Innovation und Bildung: Erfahrung aus dem Aufbau eines Life Science Studienganges
|