,



 

Gerhard Banse, Robert Hauser, Petr Machleidt, Oliver Parodi (Hg.)

 

Von der Informations- zur Wissensgesellschaft.

e-Society – e-Partizipation – e-Identität


 

2013, [= e-Culture, Band 17], 467 S., ISBN 978-3-86464-029-2, 39,80 EUR

lieferbar

 

   => Bestellanfrage

Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages

 

Klappentext

Der Band enthält Beiträge der Jahrestagung 2011 des CultMedia-Netzwerks „Von der Informations- zur Wissensgesellschaft: Reloaded. e-Participation – e-Identity – e-Society", die im Juni 2011 in Prag stattfand. Diese Thematik geht auf die internationale Tagung „Von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Demokratie – Partizipation – Technikfolgenbeurteilung" zurück, die im Jahr 2001 ebenfalls in Prag stattfand. Diese Tagung hatte – mit internationaler und multidisziplinärer Teilnehmerschaft – den Übergang zur Wissensgesellschaft zum Gegenstand, indem wünschenswerte und mögliche Visionen („Technikzukünfte") im Bereich der Informationsgesellschaft entwickelt wurden. Dabei wurde weniger die technische Seite der Informationsgesellschaft ins Blickfeld genommen, sondern vielmehr die soziokulturellen Bedingungen und Möglichkeiten einer zukünftigen Gesellschaftsgestaltung. Da die Beiträge der Tagung publiziert wurden, können die damaligen Überlegungen gut sowohl mit der „Technikgegenwart" als auch mit den heutigen „Technikzukünften" (Technikvisionen) verglichen werden. Aus diesem Grund wurde für die Jahrestagung 2011 die damalige Thematik erneut aufgegriffen („Reloaded"). Deutlich wird: Je schneller und nachdrücklicher sich die Gesellschaft von der Informationsgesellschaft loslöst und in Richtung Wissensgesellschaft bewegt, desto größer wird die Rolle reflektierender Wissenschaft als eines der Grundinstrumente, um ein angemessenes Niveau der Stellung des Menschen in der Gesellschaft zu erzielen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge machen die ungeheure Vielfalt der Themen deutlich, die auf dieser Jahrestagung angeschnitten wurden und wohl auch angeschnitten werden mussten, um Facetten eines weitgehenden Gesamtbildes zusammenzufügen.

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial

 

Einleitung

Gerhard Banse, Robert Hauser, Petr Machleidt, Oliver Parodi

 

I. e-Society: An-Sichten

 

Informationsgesellschaft und die Rationalität der reflexiven Modernisierung

Andrzej Kiepas

 

Strukturwandel des Öffentlichen in der Wissensgesellschaft? – Überlegungen im Anschluss an Jürgen Habermas

Martin Endress

 

Wissen im Web: Themen und Gemeinschaften

Annely Rothkegel

 

A New Condition of homo liquidus. Some Philosophical Remarks

Mariola Sułkowska-Janowska

 

On the Problems and Goals of Knowledge Management

Ladislav Tondl

 

Ambient Intelligence. Fluch, Segen oder Schicksal?

Stephan Lingner

 

Kultur und Medien = Medienkultur? Kulturmedien? Ein kulturtheoretischer Diskurs

Jana-Cordelia Petzold

 

II. e-Society: Ein-Sichten

 

Governance of Science and Public Engagement: Czech Trends

Adolf Filáček

 

Strategic Approaches to R&D Support in the EU and in the Czech Republic

Karel Mráček

 

Gesellschafts- und Wertveränderungen auf dem Weg zur Wissensgesellschaft in der Slowakei

Pavel Fobel, Daniela Fobelová

 

Teaching and Learning in the Knowledge Society. Usage of Multi Media and the Internet

Bernd Meier, Pham Xuan Que, Nguyen Van Cuong

 

Entrepreneurship Education im Rahmen der allgemeinen Schulbildung. Das UniClass+-Modell: Schülerinnen und Schüler als Existenzgründer

Björn Egbert, Franziska Birke

 

Von der Wissensgesellschaft zur Bildungsgesellschaft. – Warum Klimawandel eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Interkulturalisten erforderlich macht

Olga Rösch

 

III. e-Partizipation und e-Identität

 

Perspektiven der Teilnahmekultur. Umriss einer Problematik

Tadeusz Micka, Urszula Żydek-Bednarczuk, Bogdan Zeler

 

Knowledge Society and Participation. Complexities of Occupational Orientation in Adolescence Years

Bernd Meier, Victor Jakupec

 

Kosmopolitische Perspektiven im Netz. Globalisierung, politischer Aktivismus und digitale Medien

Rainer Winter

 

Alle wissen alles und stimmen über alles ab – e-governance und e-participation nach Stuttgart 21 und Wikileaks

Klaus Kornwachs

 

Understanding of Human Identity in Discourse on New Media

Magdalena Wołek

 

Menschenbild und ethische Herausforderungen in der e-Society

Gerhard Zecha

 

Freiheit des Geistes und der Körperzwang – Kulturen unter Wirtschaftsdeterminismus

Krzysztof Michalski

 

IV. „Zukünfte“ in der Gegenwart

 

Der prekäre Status von Zukunftswissen zwischen hoher praktischer Relevanz und drohender Beliebigkeit

Armin Grunwald

 

Die tschechische Philosophie der Technik formuliert als eine utopische Vision. Das Drama R.U.R. (Rossum’s Universal Robots) von Karel Čapek

Wendy Drozenová, Petr Machleidt

 

Information and Communication Technologies in Literary and Cinematic Dystopias. Swarm Intelligence and Ubiquitous Computing in Kerr’s “Gridiron”, Schätzing’s “The Swarm” and Cameron’s “Avatar”

Andreas Böhn

 

V. Mit Sicherheit in die e-Society

 

Informationssicherheit in der digitalen Gesellschaft

Anja Hartmann

 

Der gläserne Mensch. – RFID in der Diskussion

Gerhard Banse

 

Höhere Sicherheit durch bessere Sicherheitskultur?!

Gerhard Banse, Lucia Belyová

 

   => Lieferanfrage