Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages

Lasatowicz, Maria Katarzyna (Hrsg.)

Kulturraumformung. Sprachpolitische, kulturpolitische, ästhetische Dimensionen

[= SILESIA. Schlesien im europäischen Bezugsfeld. Quellen und Forschungen, Band 1], trafo verlag 2004, 250 S., zahlr. Abb., ISBN (10) 3-89626-481-8, ISBN (13) 978-3-89626-481-7, 29,80 EUR

=> Lieferanfrage

 

Europa ist kein geographischer Abbildbegriff, vielmehr eine Projektion, die als Öffnung von Zukunft erst ausgedeutet werden muß. In dieser Entwicklung stellt der historische und der aktuelle Erfahrungsbereich der Regionen im Überlappungsbereich von Kulturen, Religionen, Sprachen, Nationen ein kostbares Erinnerungsgut dar. Das trifft in ganz besonderem Maße auf Schlesien zu, wo Tschechen, Polen, Juden und Deutsche eine gemeinsame – in Gegensatz wie in Gemeinsamkeit verzweigte – Geschichte haben. Die Bedeutung von Literatur und Sprache im weitesten Sinne beruht darauf, daß sie einen vielfältigen Vorrat an Erfahrungen, an Seh- und Denkweisen bewahrt.

Hier versammelte literatur- und sprachwissenschaftliche, kulturhistorische und kulturpolitische Beiträge sichern historische Erfahrungen und öffnen sie durch Perspektivierungen und Vergleich mit anderen europäischen Räumen als Erfahrungsquellen für die Zukunft.

Zum Inhaltsverzeichnis

 

Danksagung

Maria Katarzyna Lasatowicz 7

 

I.

 

Die Vielfalt der Sprachen in Handschriften des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Schlesien 9

Ilpo Tapani Piirainen

 

Informelle Sprachplanung: der Weg zur Regionalität – Formelle Sprachplanung: der Weg zur Überregionalität. 23

Oder: Gedanken zur Standardisierung des Deutschen

Norbert Richard Wolf

 

Das Problem der Muttersprache – Deutsch in Oberschlesien im 20. Jahrhundert 33

Daniela Pelka

 

Interaktion des deutschen und polnischen Sprachsystems in Hans Lipinsky-Gottersdorfs Roman Die Prosna-Preußen (1968) 43

Felicja Ksilóyk

 

Sprachraumformung durch Politik? – Einflüsse politischer Gegebenheiten auf Mundartgrenzen zwischen Bayern und Böhmen 57

Armin R. Bachmann

 

Strategien deutsch-, polnisch- und ungarischsprachiger journalistischer Diskursgemeinschaften bei der Darstellung politischer Ereignisse 69

Ewa Drewnowska-Vargáné

 

II.

 

Zur Geschichte und Verwendung des Begriffs Kulturraum im Deutschen 95

Józef Wiktorowicz

 

Preußische Sprachpolitik in Schlesien 101

Maria Katarzyna Lasatowicz

 

Zur Entwicklung der Volksbildung in Oberschlesien in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts 111

Marcin Worbs

 

Die Metropole Lodz. Eine Stadt zwischen Licht und Schatten. Lodzermensch und Litzmannstadt 123

Krystyna Radziszewska

 

Kulturraumformung durch Sprachpolitik oder Sprachraumformung durch Kulturpolitik? 133

Sabine Krämer-Neubert

 

III.

 

Schlesische Botschaft. Eine Erinnerung 145

Wolfgang Bittner

 

Provinzen als Sinnräume einer ethischen Moderne. Wilhelm Meinholds Chroniknovelle Die Bernsteinhexe (1843) 149

Andrea Rudolph

 

Oppeln "im Feuerschein". Poetischer Bedeutungsaufbau an lokalen Quellen im Roman Alfred Nowinskis 179

Sonia Waindok

 

Vom "Glasperlenspiel vergangener Zeiten" zur Allegorie der Moderne. Über Universalität und Regionalität des Märchens am Beispiel

von Brentanos Gockel und Hinkel 199

Marion George

 

Der Preußen-Adler über einem geeinten Pommern – eine Heilsgeschichte? Zum Identitätsbewusstsein im literarischen Schaffen Johann Ernst Bennos 215

Regina Hartmann

 

Landschaft als Blickfang. Von der Erfindung der Provinz Ostpreußen 225

Hubert Or»owski

 

Editorial der Reihenherausgeberinnen 237

 

Autorenverzeichnis 239

 

=> Lieferanfrage

 

Zurück zur letzten Seite                    Zur Startseite des Verlages